Onkologische Welt 2017; 08(01): 08-13
DOI: 10.1055/s-0038-1631571
Psycho-Onkologie
Schattauer GmbH

Sigmund Freud und Thomas Mann als Krebskranke

Eine vergleichende Darstellung ihrer Krankheits-verarbeitungSigmund Freud and Thomas Mann as cancer patientsA comparison of their coping styles
Herbert Csef
1   Arbeitsbereich Psychosomatische, Medizin und Psychotherapie, Medizinische Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Großen Dichtern wird oft eine gesteigerte Empathie und Leidensfähigkeit zugeschrieben. Diese wiederum können sie in differenzierte sprachliche Ausdruckskraft umsetzen. Besonders aufschlussreich sind deshalb Beiträge von berühmten Schriftstellern, die selbst an Krebs erkrankt waren und ihre persönliche Krankheitsverarbeitung darstellten. Im vorliegenden Beitrag erfolgt ein Vergleich der Krebskranken Sigmund Freud und Thomas Mann. Nach Darstellung ihrer kongenialen Gemeinsamkeiten werden die Krankheitsverläufe und die jeweilige Krankheitsverarbeitung beschrieben.

Summary

Great writers are often accredited increased empathy and high tolerance for suffering, which they are able to transform into sophisticated expressive language. Therefore, reports of famous writers, who suffered from cancer themselves and depicted their personal ways of coping, are especially insightful. The article presents a comparison of Sigmund Freud and Thomas Mann as cancer patients. A reflexion of their congenial similarities is followed by the description of the course of their illnesses and their individual ways of coping.