Onkologische Welt 2013; 04(06): 253-259
DOI: 10.1055/s-0038-1631532
Gastro-Onkologie
Schattauer GmbH

Evaluation of hybrid PET/CT gastrography in gastric cancer

Beurteilung der Hybrid-PET/CT- Gastrographie bei Magenkarzinomen
J. Jeong
1   Department of Nuclear Medicine, Yeungnam University Hospital
,
I. Cho
1   Department of Nuclear Medicine, Yeungnam University Hospital
,
E. Kong
1   Department of Nuclear Medicine, Yeungnam University Hospital
,
K. Chun
1   Department of Nuclear Medicine, Yeungnam University Hospital
,
B. Jang
2   Department of Internal Medicine, Yeungnam University Hospital
,
T. Kim
2   Department of Internal Medicine, Yeungnam University Hospital
,
S. Kim
3   Department of Surgery, Yeungnam University Hospital
,
S. Song
3   Department of Surgery, Yeungnam University Hospital
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Preview

Summary

Aim: With the recent advances in multidetector-row CT, a fusion of functional PET with three dimensional (3D) CT gastrography may provide enhanced diagnostic capability and help surgeons during preoperative planning. The diagnostic value of hybrid PET/CT gastrography was compared with that of conventional PET/CT alone in gastric cancer staging. Patients, methods: Patients with gastric cancer (n = 101) confirmed by endoscopic biopsy specimens underwent conventional PET/CT and regional PET with contrast enhanced CT, followed by gastrectomy with lymphadenectomy at our institution from November 2007 to November 2008. These images were fused into a hybrid PET/CT gastrography using the cardiac IQ fusion software. Conventional PET/CT and hybrid PET/ CT gastrography were evaluated for staging of gastric cancer. After gastrectomy, these were compared with pathologic reports respectively. Results: Gastric cancer was diagnosed as 50 early gastric cancer (EGC) and 51 advanced gastric cancer (AGC) on pathologic examination. In EGC, hybrid PET/CT gastrography and PET/CT identified 36 (72%) and 7 (14%) tumours, respectively. Hybrid PET/CT gastrography correctly delineated the subtype of 25 EGC. In AGC, all 51 (100%) tumours were identified on the hybrid PET/CT gastrography compared to 39 (76.5%) tumours on PET/CT. Hybrid PET/CT gastrography correctly classified the morphology of 42 AGC using the Bormann classification. Additionally, depth of invasion was correctly presented in 38 of 51 AGC. Hybrid PET/CT gastrography for regional lymph node (LN) metastasis in the EGC and AGC showed the sensitivity of 75% and 83.9%, and specificity 90.5% and 55%, respectively. Conclusion: Hybrid PET/CT gastrography is the more intuitive and comprehensive method for the preoperative evaluation of gastric cancer than conventional PET/CT.

Zusammenfassung

Ziel: Angesichts der jüngsten Fortschritte bei der Multidetektor-Reihen-CT könnte die Kombination aus funktionaler PET und dreidimensionaler (3D) Gastrographie bessere diagnostische Möglichkeiten bieten und den Chirurgen bei der präoperativen Planung unterstützen. Wir verglichen den diagnostischen Nutzen einer Hybrid-PET/CT-Gastrographie im Staging von Magenkarzinomen mit dem einer konventionellen PET/CT alleine. Patienten, Methoden: Zwischen November 2007 und November 2008 wurden in unserer Klinik bei Patienten mit durch endoskopische Biopsate gesichertem Magenkarzinom (n = 101) eine konventionelle PET/CT und eine regionale PET mit kontrastverstärkter CT sowie anschließend eine Gastrektomie mit Lymphadenektomie durchgeführt. Mit Hilfe der kardialen IQ-Fusionssoftware wurden diese Aufnahmen zu einer Hybrid-PET/CT-Gastrographie zusammengeführt. Das Staging des Magenkarzinoms erfolgte sowohl mit der konventionellen PET/CT als auch mit der Hybrid-PET/CTGastrographie. Nach Gastrektomie wurden diese mit den pathologischen Befundberichten verglichen. Ergebnisse: Bei der pathologischen Untersuchung wurde in 50 Fällen ein Magenfrühkarzinom (EGC) und in 51 Fällen ein fortgeschrittenes Magenkarzinom (AGC) diagnostiziert. Von den EGC wurden mit der Hybrid-PET/CT-Gastrographie 36 (72%) und mit PET/CT 7 (14%) Tumore erkannt. Mit der Hybrid-PET/CT-Gastrographie wurde bei 25 EGC der Subtyp richtig beschrieben. Bei den AGC wurden alle 51 Tumoren (100%) mit der Hybrid-PET/CT-Gastrographie identifiziert, verglichen mit 39 (76,5%) Tumoren bei der PET/CT. Mit der Hybrid-PET/CT-Gastrographie wurde die Morphologie von 42 AGC entsprechend der Klassifikation nach Bormann korrekt zugeordnet. Ferner wurde die Invasions-tiefe bei 38 der 51 AGC korrekt dargestellt. Die Hybrid-PET/CT-Gastrographie zeigte bei den regionalen Lymphknotenmetastasen (LN) eine Sensitivität von 75% bzw. 83% bei EGC und AGC und eine Spezifität von 90,5% bzw. 55%. Schlussfolgerung: Im Vergleich zur konventionellen PET/CT ist die Hybrid-PET/ CT-Gastrographie die intuitivere und umfassendere Methode zur präoperativen Beurtei-lung von Magenkarzinomen.