RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2011; 02(04): 177-178
DOI: 10.1055/s-0038-1631275
DOI: 10.1055/s-0038-1631275
Gynäkologische Onkologie
Konkurrenz belebt das Geschäft – aber auch die Patienten?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Februar 2018 (online)

Bei einem Fachpressegespräch wurden in der Charité – Berliner Universitätsmedizin von Onkologen und Gesundheitsexperten onkologische Innovationen und ihre Umsetzung in die Praxis diskutiert. Dabei wurden einige wichtige, beim diesjährigen Annual Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellte medizinische Fortschritte der Tumortherapie referiert. Doch die Diskussion konzentrierte sich rasch auf die derzeit häufig diskutierten Fragen: Wer wird in Zukunft überhaupt noch Krebsmedizin praktizieren, zu welchen Voraussetzungen und letztlich in welchem Kostenrahmen?
-
Literatur
- 1 Robinson WR, Ritter J, Rogers AS, Tedjarati S, Lieberenz C. Clinical trial participation is associated with improved outcome in women with ovarian cancer. Int J Gynecol Cancer 2009; 19 (01) 124-128.
- 2 Du Bois A, Rochon J, Lamparter C, Pfisterer J. AGO Organkommission OVAR PFisterer. Pattern of care and impact of participation in clinical studies on the outcome in ovarian cancer. Int J Gynecol Cancer 2005; 15 (02) 183-191.
- 3 Rajappa S, Gundeti S, Uppalapati S, Jiwatani S, Abhyankar A, Pal C, Digumarti R. Is there a positive effect of participation on a clinical trial for patients with advanced non-small cell lung cancer?. Indian J Cancer 2008; 45 (04) 158-163.