Kinder- und Jugendmedizin 2010; 10(07): 403-414
DOI: 10.1055/s-0038-1630864
Kinderorthopädie und Rehabilitation
Schattauer GmbH

Konservative Therapie und Rehabilitation bei kindlichen Wirbelsäulendeformitäten

Conservative therapy and rehabilitation of paediatric spinal deformities
J. Matussek
1   Orthopädische Klinik der Universität Regensburg, Sektion Kinderorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie im Asklepios Klinikum Bad Abbach
,
R. Hofbauer
1   Orthopädische Klinik der Universität Regensburg, Sektion Kinderorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie im Asklepios Klinikum Bad Abbach
,
D. Boluki
1   Orthopädische Klinik der Universität Regensburg, Sektion Kinderorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie im Asklepios Klinikum Bad Abbach
,
J. Grifka
1   Orthopädische Klinik der Universität Regensburg, Sektion Kinderorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie im Asklepios Klinikum Bad Abbach
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 14 June 2010

angenommen am: 28 June 2010

Publication Date:
27 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ob Säuglingsschiefhals, juvenile idiopathische Skoliose, kindliches Wirbelgleiten oder die sogenannte Lehrlingskyphose: Unerkannt haben diese Symmetriestörungen und Achsabweichungen bei Kindern das Potenzial zu erheblichen Deformitäten während des weiteren Wachstumsverlaufes und müssen dementsprechend äußerst ernst genommen werden. Gerade Rückenschmerzen bei Kindern sind trotz Schulstress und schweren Bücherranzen zwar längst nicht mehr unbekannt, aber dennoch nach wie vor als ungewöhnlich zu betrachten und erfordern eine äußerst sorgfältige Differenzialdiagnose. Meist haben sie eine spezifische Erkrankung als Ursache. Leichte Rumpfasymmetrien werden häufig in den ersten Wachstumsjahren diagnostiziert und sind Anlass zu elterlicher Sorge: Zurecht, denn zwar haben leichte Asymmetrien meist keine Konsequenzen im weiteren Wachstumsverlauf, sofern Progredienzen ausgeschlossen werden können; aber dennoch sind die Kinder, bei denen dann doch starke Asymmetrien unter dem Deckmantel der Pubertät exazerbieren, mit lebenslangen Therapieproblemen behaftet.

Summary

Whether in infantile torticollis, idiopathic scoliosis, spondylolysis or Scheuermann´s disease, disturbances of the axial symmetry of the paediatric spine can be responsible for considerable deformities during the growth period and therefore have to be taken seriously. Even though school stress-related discomfort and heavy schoolbags are more and more talked about in the parental community, backpain in children is still a rare condition and has to be taken seriously as there is usually a problematic underlying cause. A slight asymmetry of the torso, if not progressive, is a common feature of the early years of growth and has no major implications: But as the child grows, we have to detect those children with rapidly progressive curvatures, as it is easiest and most effective to treat them early with simple devices like braces and physiotherapy.