RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2012; 03(06): 261-262
DOI: 10.1055/s-0038-1630263
DOI: 10.1055/s-0038-1630263
Hämato-Onkologie
Myelodysplastische Syndrome (MDS): Eisenüberladung schädigt das Knochenmark zusätzlich
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Februar 2018 (online)

Die Knochenmarksinsuffizienz und Transfusionsabhängigkeit verschlechtern schon per se die Prognose von MDS-Patienten. Dazu kommen ungünstige Effekte der Eisenüberladung, zu denen auch eine direkte Schädigung des Knochenmarks gehört. Durch Eisenchelation lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen. Retrospektive Daten sprechen dafür, dass damit auch ein überlebensvorteil verbunden ist.
-
Literatur
- 1 De Swart L. et al. Blood. 2011 118. Abstract 2775.
- 2 Neukirchen J. EHA. 2012 Abstract 359.
- 3 Gattermann N. et al. Haematologica 2012; 97 (09) 1364-1371.
- 4 Gattermann N. et al. Leuk Res 2010; 34: 1143-1150.