RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2012; 03(05): 236
DOI: 10.1055/s-0038-1630253
DOI: 10.1055/s-0038-1630253
Palliativmedizin
Schnittstellen zwischen Palliativmedizin und onkologischer Tumortherapie: Mehr als nur Medizin am Sterbebett
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Januar 2018 (online)

Die Palliativmedizin sollte nicht der Teil der Versorgung eines Krebspatienten, der dann folgt, wenn die Möglichkeiten der onkologischen tumorspezifischen Therapie ausgeschöpft sind. Vielmehr müssen Strukturen geschaffen werden, dass Onkologie und Palliativmedizin bei unheilbaren Tumoren frühzeitig kooperieren und über den Dialog Therapiekonzepte erarbeiten, die der individuellen Situation des Patienten am besten gerecht werden. Schnittstellen zwischen Onkologie und Palliativmedizin ergeben sich somit während des ganzen Behandlungsverlaufs.
-
Literatur
- 1 Temel JS. et al. Early palliative care for patients with metastatic Non-Small-Cell Lung Cancer. N Engl J Med 2010; 363: 733-742.