Nuklearmedizin 1997; 36(05): 150-156
DOI: 10.1055/s-0038-1629785
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Kostenminimierungsstudie zur definitiven Therapie der Hyperthyreose: Vergleich zwischen Strumaresektion und Radiojodtherapie

Cost-minimization Analysis for the Treatment of the Hyperthyreosis: Strumaresection Compared to Radioiodine Treatment

Authors

  • M. Dietlein

    1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. H. Schicha), dem, Deutschland
  • L. Geckle

    2   Aus der Seminar für Finanzwissenschaft (Dir.: Prof. Dr. K. Mackscheidt), dem, Deutschland
  • T. Overbeck

    4   Aus der Klinik für Chirurgie des Stadt. Krankenhauses Köln-Merheim, Chirurgischer Lehrstuhl der Universität zu Köln (Dir.: Prof. Dr. H. Troidl), Deutschland
  • D. Moka

    1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. H. Schicha), dem, Deutschland
  • Vera Bausch

    1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. H. Schicha), dem, Deutschland
  • C. J. Troche

    3   Aus der Institut für Gesundheitsökonomie, Medizin und Gesellschaft (Leiter: Prof. Dr. Dr. K. Lauterbach) der Universität zu Köln und der, Deutschland
  • K. Lauterbach

    3   Aus der Institut für Gesundheitsökonomie, Medizin und Gesellschaft (Leiter: Prof. Dr. Dr. K. Lauterbach) der Universität zu Köln und der, Deutschland
  • H. Schicha

    1   Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. H. Schicha), dem, Deutschland
Further Information

Publication History

Eingegangen: 13 November 1996

in revidierter Form: 21 February 1997

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Kostenvergleich zwischen Strumaresektion und Radiojodtherapie bei Patienten mit manifester Hyperthyreose. Methode: Unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Komorbidität, Schilddrüsenvolumen und Genese der Hyperthyreose wurden die Kosten bei 18 Patienten einer Klinik für Chirurgie und bei 28 Patienten einer Klinik für Nuklearmedizin sowohl aufgrund der Pflegesätze und Berechnungstage (Divisionskalkulation) als auch aufgrund einer betriebswirtschaftlichen Nachkalkulation (Teilkostenrechnung) ermittelt. Ergebnisse: Bei der Divisionskalkulation war die Radiojodtherapie (6450 DM) überwiegend günstiger als die Strumaresektion (7562 DM). Anhand der Teilkostenrechnung unter Einschluß regionaler Besonderheiten ergab sich eine nur geringfügige Kostendifferenz zugunsten der Strumaresektion (5185 DM versus 5562 DM), verursacht durch den Einschluß höherer Strumavolumina (median 53 ml), die längere Verweildauer gemäß der Strahlen-schutzbestimmungen nach Radiojodtherapie (12,5 Tage) und häufigere Kontrolluntersuchungen vor und nach Radiojodtherapie. Wesentlicher Kostenfaktor bei der Radiojodtherapie war das Schilddrüsenvolumen, wesentlicher Kostenfaktor bei der Strumaresektion war das Patientenalter. Die Behandlung eines Morbus Basedow war bei beiden Therapiemodalitäten teurer als die einer Autonomie. Schlußfolgerung: Unter dem Gesichtspunkt der Kostenminimierung wäre bei kleinem Strumavolumen oder mit zunehmendem Patientenalter eine Radiojodtherapie zu bevorzugen.

Summary

Aim: Cost-analysis of strumaresection and radioiodine treatment in patients with hyperthyreosis. Method: Matched by age, sex, comorbidity, volume of goiter, and entity of hyperthyreosis 18 patients of a clinic of surgery, and 28 patients of a clinic of nuclear medicine were analysed by the reimbursed costs, and by a retrospective calculation of the real costs. Results: Based on the rate for the reimbursed costs the radioiodine treatment (6450 DM) was more favourably than the strumaresection (7562 DM); based on the calculation of the real costs including regional specialities there was a minimal difference in favour of the strumaresection (5185 DM versus 5562 DM) because of the selection of large goiters (median 53 ml), the longer hospitalisation after radioiodine treatment due to legal reasons (12.5 days), and the frequent contrails before and after the radioiodine treatment. Most important cost-factor of the radioiodine treatment was the volume of goiter, most important cost-factor of the strumaresection was the age of the patient. The treatment of Graves disease was more expensive than that of autonomy in surgery as well as in nuclear medicine. Conclusion: In order to achieve cost-minimization, radioiodine treatment should be prefered in cases of small goiters or in older patients.