Zusammenfassung
Bei männlichen Neugeborenen sind hintere Harnröhrenklappen die häufigste Ursache einer
subpelvinen Obstruktion. Wir berichten über ein Neugeborenes, bei dem aufgrund einer
sonographisch nachgewiesenen progredienten intrauterinen Hydronephrose sowie massiven
Füllung der Harnblase die Schwangerschaft in der 36. Woche durch eine Sectio caesarea
beendet werden mußte. Nach anfänglicher Normalisierung des Befundes durch Katheterisierung
der Harnblase kam es nach einem Katheterwechsel am 5. Lebenstag zu einer akuten Verschlechterung
des Allgemeinzustandes infolge eines Urinaszites. Das Ergebnis einer Nierenfunktionsszintigraphie
mit 99mTc-MAG3 ließ ursächlich bereits eine Fornixruptur bei VURD-Syndrom (syndrome of posterior
urethral Valve, Unilateral vesicoureteral Reflux and renal Dysplasia) vermuten. Dies
konnte anschließend radiologisch bestätigt werden.
Summary
In male newborns posterior urethral valves are the most frequent cause of subpelvine
obstructions. A male newborn had to be delivered by caesarian section in the 36th
week of pregnancy due to a progressive intrauterine hydronephrosis and excessive bladder
filling. The condition could temporarily be normalized by catheterisation. However,
following removal of the catheter on day 5 after birth an acute deterioration in the
patient’s general condition occurred due to an urine ascites. Scintigraphy using 99mTc-MAG3 led to the asssumption that the cause was a fornix rupture in VURD syndrome (syndrome
of posterior urethral Valve, Unilateral vesicorenal Reflux and renal Dysplasia), subsequently
confirmed radiologically.
Schlüsselwörter:
Fornixruptur - MAG
3-Nierenszintigraphie - Neugeborene
Key words
Fornix rupture - MAG
3 functional scintigraphy - newborns