Nuklearmedizin 1992; 31(03): 70-73
DOI: 10.1055/s-0038-1629604
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Entzündungsnachweis und HAMA-Bildung nach Applikation des monoklonalen Antikörpers BW 250/183

Detection of Inflammatory Lesions and HAMA Response after Administration of the Monoclonal Antibody BW 250/183

Authors

  • R. Berberich

    1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Radiologischen Klinik Homburg, FRG
  • P. Hennes

    1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Radiologischen Klinik Homburg, FRG
  • C. Alexander

    1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin der Radiologischen Klinik Homburg, FRG
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 28. Oktober 1991

16. Dezember 1991

Publikationsdatum:
04. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird über Erfahrungen mit dem 99mTc-markierten monoklonalen Antikörper BW 250/183 zum Entzündungsnachweis berichtet. Die Validisierung erfolgte an 160 von 354 untersuchten Patienten. Es ergab sich mit einer Sensitivität von 91 % und einer Spezifität von 82% eine hohe diagnostische Treffsicherheit. Ein in 72 Fällen durchgeführter Vergleich zwischen konventioneller 3-Phasen-Knochenszintigraphie und der Granulozytenszintigraphie ergab einen positiven immunszintigraphischen Entzündungsnachweis in 76% der positiven Knochenszintigramme. Bei 84 Erstuntersuchten und 6 Zweituntersuchten wurden die HAMA-Titer 1 bis 12 Monate nach Applikation untersucht. Es zeigte sich bei den Zweituntersuchten lediglich 1 Patient mit einem mäßig erhöhten HAMA-Titer. Hieraus wird der Schluß gezogen, daß der monoklonale Antikörper BW 250/183 sehr gut zum szintigraphischen Entzündungsnachweis geeignet ist.

Summary

Experiences with the use of the 99mTc-labelled MAb BW 250/183 in the detection of inflammatory lesions are reported. In 160 of 354 investigated patients the results could be confirmed by other methods. The sensivity (91 %) and the specificity (82%) were very high for a diagnostic tool and were comparable with the results of other leukocyte scans as reported in the literature. The positive predictive value of the method was 93%. In 84 patients studied once and in 6 patients studied twice only one case of the latter group showed a positive HAMA response. It may be concluded that the detection of foci of inflammation with the 99mTc-labelled MAb BW 250/183 is of great diagnostic value and that its administration can be repeated without risk.