Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0038-1629579
Der Reaktorunfall von Tschernobyl
The Reactor Accident at ChernobylPublication History
Eingegangen:
16 June 1991
Publication Date:
10 March 2018 (online)

Zusammenfassung
Auf der Basis sowjetischer Angaben aus dem Jahr 1986 und darüber hinausgehender Erkenntnisse unterschiedlicher Informationsquellen werden die technischen Ursachen und die Chronologie des Unfallablaufs in Tschernobyl beschrieben. Die Quantifizierung und die Charakterisierung der Aktivitätsfreisetzung und deren Ausbreitung in der Umwelt basiert auf dem vorliegenden umfangreichen Datenmaterial, das mit Hilfe von Modellen im Sinne synoptischer Bilanzen interpoliert und interpretiert wurde.
Based on Soviet estimates and reports and on subsequent information from other sources, the technical reasons for the accident as well as the chronology of the events at the Chernobyl site are discussed. The characterization of the source term and of the environmental conditions during the days following the accident is based on the results of numerous measurements. Atmospheric transport and deposition models are used for the synoptic interpolation of the data points.
-
LITERATUR
- 1 Gäggeler H, Baltenberger V, Haller P, Jost D, Zindler B. Falloutmessungen an großen fraktionierten Aerosolen, Radioaktivitätsmessungen in der Schweiz nach Tschernobyl und ihre wissenschaftliche Interpretation, Bd.I. Bern: Bundesamt für Gesundheitswesen; 1986
- 2 Gesellschaft für Reaktorsicherheit. Neuere Erkenntnisse zum Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl, GRS-S-39, ISBN 3-923875-134. Köln; 1986
- 3 Graziani G, Pedersen B, Raes F. The collection of Chernobyl radiological data for the IAEA-WMO-CEC exercise on long range transport models. Bruxelles: Commission of the European Communities; 1988
- 4 Gesellschaft für Reaktorsicherheit. Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke, Phase B. GRS, ISBN-923875-22-3. 1989
- 5 International Atomic Energy Agency. Summary report on the post-accident review meeting on the Chernobyl accident, Safety Series No. 75-InSAG-l. Vienna: IAEA; 1986
- 6 Memmersheimer M, Hass H, Jacobs H J, Geiß H, Laube M. Simulation der Ausbreitung radioaktiver Substanzen am Beispiel Tschernobyl. In: Das EURAD-Modell und erste Ergebnisse. Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie, Heft 61. Köln; 1989
- 7 Strahlenschutzkommission. Auswirkungen des Reaktorunfalls in Tschernobyl auf die Bundesrepublik Deutschland, Band 7. Stuttgart: Gustav Fischer; 1987
- 8 United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation. Sources, effects and risks of ionizing radiation. New York: United Nations; 1988
- 9 Weiss W, Sittkus A, Sartorius H, Stockburger H. Tschernobyl – eine Rückschau. Phys B1 1987; 43: 125-30.
- 10 World Health Organisation. Chernobyl: health hazards from radiocesium. Environm Health Ser, No.24. Copenhagen: WHO; 1987