Nuklearmedizin 1991; 30(05): 170-172
DOI: 10.1055/s-0038-1629570
ÜBersichtsartikel - Review Articles
Schattauer GmbH

Der 32P-Test zur Diagnose intraokulärer Melanome – eine obsolete Untersuchungs methode?

The 32P Uptake Test in the Diagnosis of Chorioideal Melanoma – Is the Method Obsolete?
B. Beck
2   Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. H. G. Heinze)
,
O. von Kügelgen
2   Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. H. G. Heinze)
,
B. Jung
2   Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. H. G. Heinze)
,
H. G. Heinze
2   Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. H. G. Heinze)
,
K. Müller-Jensen
1   Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. K. Müller- Jensen), Städt. Klinikum Karlsruhe, FRG
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 21 January 1991

19 July 1991

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Preview

Results of the 32P uptake test for the diagnosis of chorioideal melanoma in 41 patients are reported. The sensitivity was 80%, the specifity 86%, if a count rate ratio of more than 1.4 between tumor and normal tissue was considered as pathological. Ratios between 1.4 and 1.6 ought to be considered as equivocal in which case specifity increases to 90%. The 32P uptake test still remains a method of clinical relevance in the diagnosis of chorioideal melanoma.

Zusammenfassung

Es wird über die Ergebnisse des 32P-Tests zur Diagnose des Aderhautmelanoms anhand von 41 Patienten berichtet. Die Sensitivität betrug 80%, die Spezifität 86%, wenn eine Anreicherung von mehr als dem l,4fachen über dem Tumor im Vergleich zu Referenzarealen als pathologisch gewertet wurde. Der Bereich zwischen dem 1,4- bis l,6fachen muß als Grauzone betrachtet werden. Unter dieser Voraussetzung betrug die Spezifität 90%. Diese Untersuchungsmethode hat somit unvermindert klinische Bedeutung.