Nuklearmedizin 1991; 30(01): 7-12
DOI: 10.1055/s-0038-1629547
ÜBersichtsartikel - Review Articles
Schattauer GmbH

Stellenwert der 99mTc-M DP-Skelettszintigraphie beim Neuroblastom

Ist eine Neubewertung nötig?[*] The Value of 99mTc-MDP Bone Scintigraphy in Patients with Neuroblastoma
Marie-Luise Sautter-Bihl
2   der Klinik für Nuklearmedizin (Ärztl. Dir.: Priv.-Doz. Dr. Dr. H. Bihl) am Katharinerihospital Stuttgart, BR Deutschland
,
H. Bihl
1   Aus der Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin (Ärztl. Dir.: Prof. Dr. H. G. Heinze) des Städt. Klinikums, Karlsruhe, BR Deutschland
,
H. G. Heinze
2   der Klinik für Nuklearmedizin (Ärztl. Dir.: Priv.-Doz. Dr. Dr. H. Bihl) am Katharinerihospital Stuttgart, BR Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 23 August 1990

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

The present study compares the reliability of MIBG and MDP bone scans in detecting bone metastases of neuroblastoma. Out of 57 patients, 23 had both 99mTc-MDP and 123I/131I-MIBG scans within a 2-week period. In 10 patients at primary diagnosis there was an underestimation of skeletal involvement by MIBG in 1/5, in 13 patients at follow-up in 3/9; 99mTc-MDP scans were able to visualize skeletal involvement in all those cases. There was only one false positive MDP scan. These results suggest that MIBG alone may fail to visualize skeletal involvement of neuroblastoma and should therefore be complemented by additional 99mTc-MDP scintigraphy

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie vergleicht die MIBG- und die MDP-Szintigraphie hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit in der Darstellung der Skelettbeteiligung beim Neuroblastom. Von 57 Patienten wurden 23 mit beiden Verfahren in einem Intervall von längstens 2 Wochen untersucht. In der Erstdiagnostik-Gruppe wurden mit der MIBG-Szintigraphie in 1/5, in der Follow-up-Gruppe bei 3/9 Patienten eine Knochenmetastasierung nicht dargestellt, die sich in der MDP-Szintigraphie in allen Fällen eindeutig zeigte. Die MDP-Szintigraphie lieferte nur ein einziges falsch-positives Ergebnis. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, daß bei alleiniger MIBG-Szintigraphie im Skelettbereich u. U. eine diagnostische Lücke entsteht, die durch eine ergänzende MDP-Szintigraphie geschlossen werden kann. Beide Verfahren sollten deshalb parallel eingesetzt werden.

* Herrn Prof. Dr. med. K. zum Winkel zum 70. Geburtstag.