Nuklearmedizin 1989; 28(04): 120-123
DOI: 10.1055/s-0038-1629481
Review Articles
Schattauer GmbH

Effect of Solid-Meal Caloric Content on Gastric Emptying Kinetics of Solids and Liquids

J. L. Urbain
1   From the Departments of Nuclear Medicine, University Hospital Gasthuisberg, Leuven, Belgium, USA
,
J. A. Siegel
*   From the Departments of Internal Medicine, the Temple University Hospital, Philadelphia, USA
,
L. Mortelmans
1   From the Departments of Nuclear Medicine, University Hospital Gasthuisberg, Leuven, Belgium, USA
,
E. van Cutsem
1   From the Departments of Nuclear Medicine, University Hospital Gasthuisberg, Leuven, Belgium, USA
,
V. van den Maegdenbergh
1   From the Departments of Nuclear Medicine, University Hospital Gasthuisberg, Leuven, Belgium, USA
,
M. de Roo
1   From the Departments of Nuclear Medicine, University Hospital Gasthuisberg, Leuven, Belgium, USA
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 05 December 1988

20 March 1989

Publication Date:
05 February 2018 (online)

Preview

In this study, we have evaluated the effect of the caloric content of a physiological test meal on the gastric emptying kinetics of solids and liquids. 22 healthy male volunteers were studied in two groups matched for age. After an overnight fast, each volunteer underwent the same test procedure; in the first group (G I), 10 volunteers received a meal consisting of bread,111In-DTPA water and 1 scrambled egg labeled with 99mTc-labelled sulphur colloid; in the second group (G II) 12 volunteers were given the same meal but with 2 labeled eggs in order to increase the caloric content of the solid phase meal. Simultaneous anterior and posterior images were recorded using a dualheaded gamma camera. Solid and liquid geometric mean data were analyzed to determine the lag phase, the emptying rate and the half-emptying time for both solids and liquids. Solid and liquid gastric half-emptying times were significantly prolonged in G II compared to G I volunteers. For the solid phased, the delay was accounted for by a longer lag phase and a decrease in the equilibrium emptying rate. The emptying rate of the liquid phase was significantly decreased in G II compared to G I. Within each group, no statistically significant difference was observed between solid and liquid emptying rates. We conclude that the caloric content of the solid portion of a meal not only alters the emptying of the solid phase but also affects the emptying of the liquid component of the meal.

Zusammenfassung

In der vorliegenden Untersuchung bewerteten wir den Effekt des kalorischen Inhalts einer physiologischen Testmahlzeit auf die Kinetik der Magenentleerung für feste und flüssige Bestandteile. 22 männliche Freiwillige wurden in zwei altersselektierten Gruppen untersucht. Anschließend an ein nächtliches Fasten unterzog sich jeder Freiwillige der gleichen Testprozedur: in der ersten Gruppe (G I) erhielten 10 Freiwillige eine Mahlzeit aus Brot, mIn-DTPA-markiertes Wasser und ein Rührei, markiert mit 99mTc-Schwefelkolloid. In der zweiten Gruppe (G II) erhielten 12 Freiwillige die gleiche Mahlzeit, aber mit zwei markierten Eiern, um den kalorischen Inhalt der festen Speisen zu erhöhen. Simultan wurden mit einer Doppelkopf-Gammakamera ventrale und dorsale Ableitungen aufgenommen. Das geometrische Mittel für feste und flüssige Speisen wurde bewertet, um die Verzögerungsphase, die Entleerungsrate und die Entleerungshalbwertszeit für beide Speisen zu berechnen. Diese Halbwertszeiten waren sowohl für solide als auch für flüssige Speisen in Gruppe II im Vergleich zu Gruppe I signifikant verlängert. Die Verspätung der soliden Phase erklärte sich aus einer verlängerten Verzögerungsphase und einer Abnahme der Entleerungsrate nach Gleichverteilung. Die Entleerungsrate aus der Flüssigphase war bei Gruppe II im Vergleich zu Gruppe I signifikant vermindert. Innerhalb jeder Gruppe ergaben sich keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Entleerungsraten für flüssige und feste Magenbestandteile. Zusammenfassend stellen wir fest, daß der kalorische Gehalt der Festnahrung nicht nur die Entleerung der soliden Phase, sondern auch die Entleerung der Flüssig- Komponente der Mahlzeit beeinflußt.