Nuklearmedizin 1989; 28(03): 88-91
DOI: 10.1055/s-0038-1629475
Original Articles
Schattauer GmbH

Vorläufige Ergebnisse von 99mTc-HMPAO-SPECT-Untersuchungen bei endogenen Psychosen

Preliminary Results of SPECT Studies with 99mTc-HMPAO in Endogenous Psychoses
K.-R. Wilhelm
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung der Radiologischen Universitäts-Klinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. P. Georgi), Heidelberg, BRD
,
J. Schröder
*   und der Psychiatrischen Universitäts-Klinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. W. Janzarik), Heidelberg, BRD
,
H. Henningsen
*   und der Psychiatrischen Universitäts-Klinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. W. Janzarik), Heidelberg, BRD
,
H. Sauer
*   und der Psychiatrischen Universitäts-Klinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. W. Janzarik), Heidelberg, BRD
,
P. Georgi
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung der Radiologischen Universitäts-Klinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. P. Georgi), Heidelberg, BRD
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 09 January 1989

Publication Date:
04 February 2018 (online)

Preview

18 psychopharmacologically treated patients (7 schizophrenics, 5 schizoaffectives, 6 depressives) were studied using 99mTc-HMPAO-SPECT of the brain. The regional cerebral blood flow was measured in three transversal sections (infra-/supraventricular, ventricular) within 6 regions of interest (ROI) respectively (one frontal, one parietal and one occipital in each hemisphere). Corresponding ROIs of the same section in each hemisphere were compared. In the schizophrenics there was a significantly reduced perfusion in the left frontal region of the infraventricular and ventricular section (p < 0.02) compared with the data of the depressives. The schizoaffectives took an intermediate place. Since the patients were treated with psychopharmaca, the result must be interpreted cautiously. However, our findings seem to be in accordance with post-mortem-, CT- and PET-studies presented in the literature. Our results suggest that 99mTc-HMPAO-SPECT may be helpful in finding cerebral abnormalities in endogenous psychoses.

Zusammenfassung

18 unter medikamentöser Therapie stehende Patienten (7 schizophren, 5 schizo-affektiv, 6 affektiv-psychotisch Erkrankte) wurden mittels 99mTc- HMPAO-SPECT des Gehirns untersucht. Der regionale zerebrale Blutfluß wurde in drei Schnittebenen (infra-/ supraventrikulär, ventrikulär) in jeweils 6 Regionen (frontal, parietal, occipital, jeweils in jeder Hemisphäre) gemessen. Der Vergleich der korrespondierenden Regionen jeder Hirnhälfte in derselben Schnittebene ergab bei den schizophrenen Patienten eine signifikant verminderte Hirnperfusion links frontal in der infraventrikulären und ventrikulären Schnittebene (p <0,02) im Vergleich zu den affektiv Erkrankten. Die Schizo-Affektiven nahmen eine Zwischenstellung ein. Obwohl das Ergebnis wegen der medikamentösen Therapie der Patienten vorsichtig interpretiert werden muß, findet sich eine Übereinstimmung mit in der Literatur angegebenen autoptischen Studien und CTsowie PET-Studien. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, daß 99mTc- HMPAO-SPECT beim Auffinden von Hirnanomalien bei endogenen Psychosen hilfreich sein könnte.