Zusammenfassung
Neben den Techniken werden vor allem die diagnostischen Möglichkeiten der Manuellen
Medizin im Fach Kinderheilkunde dargestellt. Sie dienen der Abgrenzung funktioneller
Störungen der Bewegungsorgane von neurologischen und strukturellen Ursachen. Durch
Kenntnisse zu Einzelfunktionen des Bewegungsapparates ist der Kinderarzt befähigt,
nicht-neurologische Ursachen und Begleitsymptome von körperlichen Entwicklungsstörungen
zu erkennen, eventuell selbst behandeln zu können und/oder einem individu-ellen Behandlungskonzept
aus medizinischphysikalischen Therapien zuzuführen.
Im Mittelpunkt der manualmedizinischen Behandlung steht die reversible hypomobile
Gelenkfunktionsstörung mit Einschränkung des Bewegungsumfanges und begleitenden Muskelverspannungen
sowie Schmerzreaktionen. Im Kindesalter kommen überwiegend mobilisierende Verfahren
zur Anwendung, vereinzelt sind Gelenkmanipulationen und eine Behandlung der beteiligten
Muskeln und Weichteile erforderlich.
Summary
An introduction into the subject of Manual Medicine, its techniques and diagnostic
chances in children are given. Common and specific diagnostic tools support a discrimination
of functional and structural or neurological deficits in the locomotor system. Detailed
knowledge of the muskuloskeletal system enables pediatricians to diagnose and treat
non-neurological symptoms and causes of motor developmental delay and to conceptualise
individually well adapted physical treatment.
The joint and its reversible functional disorder are the center point of therapeutic
interventions in Manual Medicine. Clinical signs are: restricted range of joint motions,
muscle tensions and pain symptoms.
In childhood, mobilising joint and muscle tension release techniques are prioritised.
Schlüsselwörter
Manuelle Medizin - reversible Gelenkfunktionsstörung - Mobilisation - Bewegungssystem
- Physiotherapie - motorische Entwicklung
Keywords
Manual Medicine - reversible functional joint disorder - mobilisation - musculoskeletal
system - physiotherapy - motor development