Zusammenfassung
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine symptomatische Reaktion auf
extrem erschreckende Erlebnisse. Die Symptome umfassen Wiedererleben, Vermeidung,
negative kognitive und affektive Veränderungen sowie Übererregbarkeit und werden von
Kindern und Jugendlichen, gemäß ihrem Entwicklungsstand, ausgestaltet. Eine gezielte
und kindgerechte Exploration und Diagnostik mit standardisierten Verfahren sind für
die Diagnose und Differenzialdiagnose notwendig. Gut empirisch abgesichert sind störungsspezifische
verhaltenstherapeutische Inter-ventionen wie die Trauma-fokussierte Kognitive Verhaltenstherapie
(Tf-KVT), während es nur unzureichende Wirksamkeitsbelege für eine pharmakotherapeutische
Behandlung gibt.
Summary
Posttraumatic stress disorder is a reaction to one or more extremely frightening events.
Symptoms of childhood PTSD comprise re-experiencing, avoidance, negative cognitions
and affect and hyperarousal, depending on the child’s developmental stage. Focused
and child-oriented exploration and clinical assessment with standardized measures
are necessary in order to substantiate the diagnosis. Especially cognitive-behavioral
interventions, such as the trauma-focused cognitive-behavioral therapy (TF-KVT), have
been empirically proven to be effective in treating pediatric PTSD. So far there is
only little evidence for the effectiveness of drug therapy.
Schlüsselwörter
Posttraumatische Belastungsstörung - traumafokussierte Psychotherapie
Keywords
Posttraumatic stress disorder - trauma-focused therapy