Zusammenfassung
Die kindliche Haut bietet verglichen mit Erwachsenen weniger morphologische als vor
allem funktionelle Besonderheiten, die für die topische Applikation von Wirksubstanzen
von praktischer Bedeutung sind. Um die Zusammenhänge bewerten zu können, sind Grundkenntnisse
von der physikochemischen Organisation des Stratum corneums als Grenzkompartiment
zwischen Präparation und vitaler Epidermis von essenzieller Bedeutung. Zudem bedarf
es eines Grundverständnisses von galenischen Abläufen und Interaktionen, um Behandlungssituationen
hinsichtlich einer individuellen Nutzen-Risiko-Bewertung beurteilen zu können. Insgesamt
wird deutlich, dass praktisch relevante Risiken insbesondere bei pathologisch veränderter
Haut mit Defekten der physikalischen Barriere- und Reservoir-funktion, bei Wärmeeinwirkung
und unter Okklusion beachtet werden müssen. Diese liegen vor allem in einer erhöhten
systemischen Bioverfügbarkeit mit toxikologischer Relevanz und in irritativen Effekten
insbesondere durch Emulgatorwirkungen. Besonders bedeutsam ist im klinischen Alltag
der Umgang mit arzneilichen Präparationen, die nicht für die Anwendung im Kindesalter
zugelassen sind (Off-label-use). Hierbei gelten besondere juristische Rahmenbedingungen,
die eine besondere Sorgfalt in der Therapiewahl voraussetzen.
Summary
The skin of children has compared to adults some particular characteristics which
relate more functionality than morphology that need to be considered when applying
active substances. Basic knowledge about the physicochemical set-up of the Stratum
corneum as a boundary layer between the vital epidermis and a preparation is needed
in order to understand the interactions. Also, some insight into galenic features
and procedures will be necessary for an individual risk-benefit assessment of treatment.
Attention should be paid to relevant risks associated with heat exposure, occlusion
or pathologically altered skin involving malfunction or failure of the physical barrier
or reservoir function. The most significant risks here are an increased systemic bioavailability
with toxicological relevance as well as irritant effects caused by emulsifying agents.
A critical point in daily clinical practice is the use of medicinal preparations that
have not been approved for treatment in children (off label use). Specific legal framework
conditions require extra care and diligence in choosing a therapy.
Schlüsselwörter
Externa im Kindesalter - topische Therapie
Keywords
Topical preparations in childhood - topical therapy