Kinder- und Jugendmedizin 2013; 13(02): 115-119
DOI: 10.1055/s-0038-1629328
HNO-Erkrankungen
Schattauer GmbH

Funktionelle Nasennebenhöhlen-chirurgie im Kontext der Mukoviszidose

Functional endoscopic sinus surgery in context with cystic fibrosis
M. Hofer
1   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/Plastische Operationen, Cochlea-Implantat-Zentrum Leipzig, Universitätsklinikum Leipzig
,
C. Henn
2   Universitätslinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
,
F. Prenzel
2   Universitätslinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
,
S. Meuret
1   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/Plastische Operationen, Cochlea-Implantat-Zentrum Leipzig, Universitätsklinikum Leipzig
,
A. Dietz
1   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/Plastische Operationen, Cochlea-Implantat-Zentrum Leipzig, Universitätsklinikum Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingereicht am:02. November 2012

angenommen am:22. November 2012

Publikationsdatum:
31. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Erkrankungen der Nasenneben- und Haupthöhlen sind bei nahezu allen Patienten mit Mukoviszidose präsent. Die Rhinosinusitis manifestiert sich hierbei bereits im Kindesalter und kann mit einer Polyposis nasi einhergehen. Bei Kindern mit Polyposis nasi muss deshalb differenzialdiagnostisch immer an eine Mukoviszidose gedacht werden. Die klinischen Beschwerden der Patienten korrelieren nicht obligat mit dem endonasalen Befund oder der Computertomografie. Den größten diagnostischen Stellenwert besitzt die HNO-ärztliche Endoskopie für Diagnostik, Therapie und Rezidiverkennung. Oft bleibt bei ausgedehnter Polyposis nasi als Therapie nur noch die endonasale Nasennebenhöhleneröffnung. Die OP-Indikation wird erst nach Ausschöpfung medikamentöser Therapien gestellt. Die FESS (Functional Endoscopic Sinus Surgery) bei Mukoviszidosepatienten dient nicht nur dazu, die nasale Obstruktion zu beheben und Symptome zu lindern, sondern auch als vorbeugende und vorbereitende Maßnahme vor Lungentransplantation. Die wichtigste Rezidivprophylaxe ist die gezielte postoperative Nasenpflege.

Summary

Nearly all patients suffering from cystic fibrosis are affected by chronic rhinosinusitis. It already occurs in childhood and can be associated with nasal polyps. Therefore, cystic fibrosis has to be considered when nasal polyps are present in children. Clinical symptoms do not necessarily correlate with endonasal affections or findings in computer tomography. The endonasal endoscopy is of utmost importance for diagnosis, therapy and detection of recurrence. In severe cases of nasal polyps, functional endoscopic sinus surgery (FESS) remains the ultimate therapy. However, the indication to operate will be carried out after exhaustion of medical treatment. FESS in cystic fibrosis may be necessary to prepare lung transplantation and to prevent reinfection from the upper airways. The most important recurrrent prophylaxis for rhinosinusitis and nasal polyps is an appropriate post operative nasal care.