Kinder- und Jugendmedizin 2012; 12(06): 382-385
DOI: 10.1055/s-0038-1629306
Neuropädiatrie
Schattauer GmbH

Atypischer maligner Hirntumor mit multifokalem Befallsmuster

Atypical malignant brain tumor with multifocal dissemination
C. Schober
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
,
S. Syrbe
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
,
M. K. Bernhard
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
,
A. Bertsche
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
,
W. Hirsch
2   Selbständige Abteilung für Pädiatrische Radiologie, Universitätsklinikum Leipzig
,
I. Sorge
2   Selbständige Abteilung für Pädiatrische Radiologie, Universitätsklinikum Leipzig
,
M. Preuß
3   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
,
H. Christiansen
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
,
A. Merkenschlager
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am:30 April 2012

angenommen am:15 May 2012

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Im Kindesalter stellen Hirntumoren nach den Leukämien die zweitgrößte Gruppe maligner Erkrankungen dar. Die ersten Symptome sind meist unspezifisch und sehr heterogen, abhängig von der Tumorlokalisation und vom Alter des Patienten. Psychische Veränderungen finden sich nicht nur am häufigsten überhaupt bei Patienten mit einem Hirntumor, sondern sind in zahlreichen Fällen auch erste Symptome der Grundkrankheit (14). Um Verhaltens- und Wesensänderungen richtig einordnen zu können, ist eine subtile Berücksichtigung zusätzlicher Symptome auf neurologischem, neuropsychologischem und neuroradiologischem Gebiet erforderlich (14). Der vorliegende Fall zeigt, wie wichtig es sein kann, bei anhaltender Beschwerdesymptomatik die primäre Diagnose zu hinterfragen.

Summary

In childhood brain tumors are the second largest group of malignant diseases after leukemia. The first symptoms are usually nonspecific and heterogeneous, depending on the tumor location and the age of the patient. Mental changes are not only the most ever in patients with a brain tumor, but in many cases the first symptoms of the underlying disease (14). To correctly classify changes in behaviour and personality, a subtle consideration of additional symptoms on neurological, neuropsychological and neuroradiological field is necessary (14). This case shows how important it can be to question the primary diagnosis if symptoms persist.