Kinder- und Jugendmedizin 2010; 10(02): 73-78
DOI: 10.1055/s-0038-1629073
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie
Schattauer GmbH

Psychische Erkrankungen bei chronisch kranken Kindern

Zur Kooperation von Pädiatrie und Kinder- und JugendpsychiatriePsychiatric disorders with chronically ill childrenTo the cooperation of pediatrics and child and adolescent psychiatry
M. Schulte-Markwort
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik
,
C. Bindt
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 31 August 2009

angenommen am: 06 September 2009

Publication Date:
25 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zentrales Anliegen einer integrierten pädiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen beziehungsweise -psychosomatischen Behandlung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher ist eine rechtzeitige Differenzialdiagnostik. Eine reine Ausschlussdiagnostik, die den Kinder- und Jugendpsychiater erst hinzuzieht, wenn die somatische Diagnostik ausgeschöpft ist, kann heute nicht mehr als zeitgemäß bezeichnet werden. Eine frühzeitige Berücksichtigung aller differenzialdiagnostischen Aspekte der Symptomentstehung sowie eine frühzeitige, unter Umständen präventive Würdigung möglicher psychischer Konsequenzen im Rahmen einer chronischen Erkrankung reduzieren chronische psychische Prozesse und erleichtern darüber hinaus die somatische Behandlung.

Summary

Central concern of an integrated pediatric, child and adolescent psychiatric or psychosomatic treatment of chronically ill children is a timely differential diagnostics. Today a pure exclusion diagnostics which only consults the child and adolescent psychiatrist if the somatic diagnostics is exhausted cannot be called more than up-to-date. In addition, chronic psychic processes reduce an untimely consideration of all differential-diagnostic aspects of the symptom origin as well as an untimely, under circumstances preventive acknowledgment more possibly of psychic consequences within the scope of a chronic illness and make easier the somatic treatment.