Kinder- und Jugendmedizin 2009; 9(02): 100-103
DOI: 10.1055/s-0038-1629020
Notfall
Schattauer GmbH

Diagnostisches Vorgehen bei anscheinend lebensbedrohlichen Ereignissen

How to approach to life-threatening events
M. K. Bernhard
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
,
M. Behrens
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingereicht am: 06 August 2008

angenommen am: 13 August 2008

Publication Date:
27 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Anscheinend lebensbedrohlichen Ereignissen (ALTE) liegt eine Vielzahl von möglichen Ursachen zugrunde. Kinder mit Zustand nach ALTE sind bei der ärztlichen Vorstellung häufig klinisch unauffällig, ihre Eltern sind jedoch äußerst verängstigt. Für den behandelnden Arzt stellt sich unmittelbar die Frage nach der richtigen Vorgehensweise. Um in dieser Situation eine Hilfestellung zu geben, bietet dieser Artikel eine Zusammenfassung der häufigsten Ursachen für ein ALTE und Vorschläge für das praktische Vorgehen. Anschließend wird die Indikation einer Heimmonitorüberwachung kritisch diskutiert.

Summary

Apparent life-threatening events (ALTE) have a diverse pathophysiology. Infants with an ALTE often present healthy with their frightened parents when arriving in the clinic. This constellation puts the clinician under stress how to approach to ALTE events. To help in this situation this article gives a summary of the most common causes of ALTE and provides a guideline of reasonable diagnosis and clinical management. Further the use of home apnea monitors is discussed.