Kinder- und Jugendmedizin 2010; 10(01): 43-47
DOI: 10.1055/s-0038-1628997
Neonatologie
Schattauer GmbH

Entlassung kleiner Frühgeborener aus der Klinik – und was dann?

Discharge of premature babys – what happens afterwards?
F. Porz
1   2. Kinderklinik, Klinikum Augsburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 15 June 2009

angenommen am: 25 June 2009

Publication Date:
25 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Trotz immenser Fortschritte der Neonatologie mit deutlichen Verbesserungen der Überlebensraten sehr kleiner Frühgeborener hat sich die Langzeitprognose nicht in gleichem Maße verbessert. Eine Reihe von Risikofaktoren für spätere Behinderungen konnte in den letzten Jahren herausgearbeitet werden: extreme Unreife, pränatale Infektionen, Hirnschädigungen, Langzeitbeatmung, Wachstumsretardierung und psychosoziale Faktoren. Da die Entwick-lung aber entscheidend auch von Faktoren im weiteren Verlauf nach der Entlassung bestimmt wird, ist eine qualifizierte standardisierte, strukturierte Nachsorge bis ins Schulalter zu fordern. Dies ist eine wichtige Herausforderung für die Neonatologie in den nächsten Jahren.

Summary

Despite an increasing survival rate of very low birth weight infants the long-term outcome did not improve in the same manner. Many risk factors of an adverse outcome could be identified: extreme prematurity, prenatal infections, brain damage, long-time ventilator therapy, growth-delay and psychosocial conditions. The sequelae are modulated by many factors after discharge from the NICU. This warrants a qualified, standardized structured long-term follow-up, which is an important challenge for neonatology in the future.