Zusammenfassung
Kognitive Defizite können bei vielen neurologischen Erkrankungen in deren Verlauf
nachgewiesen werden. Dabei gibt es häufig eine Assoziation zwischen erkrankten ZNS-Regionen
und den kognitiven Defiziten. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über kognitive
Defizite bei neurodegenerativen, neuroinflammatorischen und vaskulären Erkrankungen
sowie bei Epilepsie. Es bleibt festzuhalten, dass neben der Anamnese eine eingehende
neuropsychologische Testung die wichtigste Untersuchung zur Diagnose kognitiver Defizite
darstellt. Weiterhin ist wichtig, dass neben einer spezifischen antidementiven Therapie
zunächst die leitliniengerechte Therapie der Grunderkrankung im Vordergrund steht.
Häufig kann so ein Progress der kognitiven Defizite verzögert oder verhindert werden.
Summary
Cognitive deficits are a symptom associated with a variety of neurological disorders
during their course. In general, there is an association between site of lesion within
the CNS and the kind of cognitive deficits. We summarize cognitive deficits associated
with neurodegenerative diseases, neuroinflammation as well as epilepsia and vascular
disease. Most importantly, a thorough neuropsychometric testing is essential to characterize
the deficits. In addition, despite the possibility of treating the dementia, it is
even more important to treat the underlying disorder according to standard treatment
guidelines. This is most likely to delay or sometimes stop dementia progression.
Schlüsselwörter
Kognitive Defizite - vaskuläre Demenz - MS - Epilepsie - neurodegenerative Erkrankungen
Keywords
Cognitive deficits - vascular dementia - MS - epilepsia - neurodegenerative disease