Zusammenfassung
Im Zeitalter der therapeutischen Immunmodulation, also des ärztlichen Eingreifens
in die unmittelbaren Pathomechanismen von Autoimmun- und Tumorerkrankungen, vermehrt
sich das immunologische Grundlagenwissen in rasendem Tempo. Ausgehend von den Grundlagen
des Immunsystems (Immunorgane, zelluläre Elemente, Antigen-Antikörper-Begriff, Antigenpräsentation,
Zytokine) will dieser Beitrag eine kurze Darstellung zu folgenden Themen geben, welche
in der letzten Zeit durch neuere Erkenntnisse in den Blickpunkt des Interesses gerückt
sind: 1) im gesunden menschlichen Immunsystem zirkulieren autoreaktive Zellen (z.
B. TH17); 2) die autoreaktiven Zellen des normalen Immunrepertoires des menschlichen
Organismus werden einer peripheren Toleranzüberwachung unterworfen, die von einer
jüngst beschriebenen Subpopulation regulatorischer T-Lymphozyten (Treg) ausgeübt wird;
3) durch entsprechende Therapien, welche auf die B-Lymphozyten ausgerichtet sind,
haben wir gelernt, dass diese Immunzellen eine wichtige duale Funktion ausüben können:
als Produzenten pathologischer Autoantikörper und als Antigen-präsentierende Zellen
bei der Aktivierung potenziell autoreaktiver T-Lymphozyten.
Summary
In the age of therapeutic immune modulation in terms of the capability of medical
treatment directly affecting pathomechanisms of autoimmune and tumour diseases, the
knowledge of immunological basics is growing rapidly. Starting with basic immunology,
e. g. immune organs, cellular elements, antigen-antibody, antigen presentation, cytokines,
this review will address topics having been brought into focus recently: 1) Autoreactive
immune cells circulating in the healthy human immune system; 2) autoreactive cells
in normal immune repertoire, being controlled by peripheral tolerance induction mechanisms,
e. g. regulatory T-cells (Treg); 3) innovative therapies targeting B-cells, showing
that this immune cell subpopulation may play a dual pathologic role as producers of
autoantibodies, as well as antigen-presenting cells during activation of potentially
autoreactive T cells.
Schlüsselwörter
Immunologie - Immunsystem - Immundiagnostik
Keywords
Immunology - immune system - immune diagnostic