Nervenheilkunde 2011; 30(11): 909-913
DOI: 10.1055/s-0038-1628445
Depression
Schattauer GmbH

Post-mortem-Untersuchungen zu neuronalen Aktivierungsmustern bei depressiven Patienten

Welchen Einfluss haben Suizidalität und Unipolar-bipolar-Dichotomie?Neuronal activity patterns in depression assessed post mortemWhich impacts have suicidality and unipolar-bipolar dichotomy?
T. Gos
1   Institut für Rechtsmedizin, Medizinische Universität Danzig, Polen
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Magdeburg
3   Institut für Biologie, Abteilung Zoologie/Entwicklungsneurobiologie, Universität Magdeburg
,
B. Bogerts
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Magdeburg
,
J. Steiner
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Magdeburg
4   Pembroke College, Universität Cambridge, Großbritannien
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 01 July 2011

angenommen am: 06 September 2011

Publication Date:
22 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In unserem Übersichtsartikel fassen wir Ergebnisse von Post-mortem-Studien an Material der Magdeburger Hirnbank zusammen, deren Schwerpunkt eine Evaluation neuronaler Aktivierungsmuster in depressionsrelevanten Netzwerken war. Chronische Veränderungen der Aktivität ribosomaler DNA in Nervenzellen wurden durch den quantitativen Nachweis von argyrophilen mit Nukleolus Organisator Regionen assoziierten Proteinen (AgNOR) in präfrontal-limbischen Hirnregionen, im Mandelkern, striato-pallidalen Komplex und serotonergen dorsalen Raphekern untersucht. Der Einfluss des Faktors Suizidalität war stärker als der Unterschied zwischen unipolarer und bipolarer Depression. Unsere Ergebnisse unterstützen die Sichtweise, dass Suizidalität und Depression eine teils eigenständige neurobiologische Grundlage aufweisen. Neue Therapiestrategien sind erforderlich, um die suizidspezifische Hirnpathologie effektiv zu beeinflussen.

Summary

In our review we present postmortem results from the Magdeburg Brain Bank related to the evaluation of impaired activity of neuronal networks relevant for depression. Chronic changes in ribosomal DNA activity in neurons of prefrontal limbic regions, the amygdala, the striato-pallidal complex, and the serotonergic dorsal raphe nucleus have been revealed by quantitative evaluation of silver-stained nucleolar organising regions (AgNORs). The impact of processes leading to suicide has been accentuated in opposite to the weak influence of unipolar-bipolar dichotomy. Our results support the view that suicide and depression are phenomena of overlapping but distinct neurobiology. They suggest also that new specific therapeutic strategies are needed to prevent more effectively brain abnormalities related to suicide.