Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: In dieser Studie soll die Häufigkeit kognitiver Defizite in einer
epileptologischen Spezialambulanz mit einem Screeningverfahren erfasst und ihre klinische
Bedeutung untersucht werden. Patienten und Methoden: Retrospektiv wurden 38 Patienten
erfasst, bei welchen ein kognitives Screening mit dem EpiTrack erfolgte. Zusammenhänge
zwischen kognitiver Leistung, Menge der eingenommenen Antikonvulsiva und Krankheitsdauer
werden mit Spearman Korrelationskoeffizienten untersucht, Assoziationen zwischen pathologischen
Ergebnissen, der Einnahme einer Polytherapie und der Desintegration am ersten Arbeitsmarkt
mit χ2-Tests. Ergebnisse: 18% der Patienten hatten ein pathologisches Ergebnis im EpiTrack.
Der alters-korrigierte Score war mit der Menge der eingenommenen Antikonvulsiva signifikant
negativ korreliert. Die Einnahme von mehr als einem Antikonvulsivum war signifikant
mit einem pathologischen Ergebnis assoziiert. Es fand sich eine signifikante Assoziation
zwischen pathologischen Ergebnissen und Des-integration am ersten Arbeitsmarkt bei
unter 65-Jährigen. Schlussfolgerung: Mit dem eingesetzten Screeningverfahren können
sozial relevante kognitive Defizite erfasst werden.
Summary
Objective: In this study we measured the frequency and clinical significance of cognitive
deficits as detected by a brief screening tool in a sample of patients with epilepsy.
Methods: We searched the medical records of our out-patient counselling service for
patients with epilepsy for the documentation of a cognitive screening with EpiTrack.
We calculated correlation coefficients between the score and number of antiepileptic
drugs and duration of disease. The associations between pathological scores and antiepileptic
medication of more than one drug and vocational dis-integration were tested for significance
with χ2-tests. Results: 38 patients with epilepsy were screened for cognitive deficits
with EpiT-rack. 18% had a pathological result. The score was significantly negatively
correlated with the number of antiepileptic drugs. An antiepileptic medication of
more than one drug was significantly associated with a pathological result. Pathological
results were significantly associated with vocational disintegration in patients younger
than 65 years. Conclusion: With EpiTrack cognitive deficits of social relevance could
be detected in a group of out-patients with epilepsy.
Schlüsselwörter
Aufmerksamkeitsfunktionen - exekutive Funk-tionen - Polytherapie - Arbeitslosigkeit
- Berufsunfähigkeit
Keywords
Alertness - executive functions - polytherapy - vocational disintegration