Nervenheilkunde 2012; 31(01/02): 30-35
DOI: 10.1055/s-0038-1628196
Forensik
Schattauer GmbH

Profitieren dissoziale Suchtpatienten von der DBT-F?

Do antisocial substance abusers benefit from the DBT-F?
A. Pein
1   Klinik für Forensische Psychiatrie, Zentrum für Nervenheilkunde der Universität Rostock
,
A. Kliemann
2   Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
,
D. Schläfke
1   Klinik für Forensische Psychiatrie, Zentrum für Nervenheilkunde der Universität Rostock
,
F. Kupke
1   Klinik für Forensische Psychiatrie, Zentrum für Nervenheilkunde der Universität Rostock
,
A. Wettermann
1   Klinik für Forensische Psychiatrie, Zentrum für Nervenheilkunde der Universität Rostock
,
D. Tardel
1   Klinik für Forensische Psychiatrie, Zentrum für Nervenheilkunde der Universität Rostock
,
J. M. Fegert
2   Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 15 August 2011

angenommen am: 28 October 2011

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Studie war die Überprüfung der Effektivität der dialektisch-behavioralen Therapie-Forensik (DBT-F) bei suchtkranken und dissozialen Patienten in der Erziehungsmaßregel. Verglichen wurden 29 nach § 64 StGB im Maßregelvollzug untergebrachte Patienten, wobei 15 die bis dato in der Klinik übliche therapeutische Behandlung erhielten und 14 Probanden an der DBT-F teilnahmen. Um Veränderungen abzubilden, wurden zu zwei Testzeitpunkten (vor Beginn und nach Abschluss der Intervention) Daten erhoben. Als Effektivitätsmaße dienten Verbesserungen in den Ergebnissen der neuropsychologischen Tests TMT-B, FWIT, TL-D und FAIR sowie in der Prognosebeurteilung mithilfe des FOTRES. Bezüglich der exekutiven Funktionen konnte ein positiver Einfluss der DBT-F auf die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken nachgewiesen werden. Die Aufmerksamkeitsleistung der Patienten konnte in beiden Therapiegruppen gesteigert werden. Zudem konnte anhand der Prognosebeurteilung nachgewiesen werden, dass insbesondere die dissozialen Patienten von der DBT-F profitieren können.

Summary

The aim of this study was to evaluate the effectiveness of the DBT-F for addicted and antisocial patients in forensic psychiatry. We compared 29 patients according to Criminal Code section 64 (withdrawal and abstinence measure) in Rostock, of which 15 received the general treatment and 14 subjects participated in the DBT-F. In order to map changes, we collected data for two times (before and after the intervention). For criteria of success we used improvements in the results of the neuropsychological tests TMT-B, FWIT, TL-D and FAIR as well as advancements concerning the prognostic evaluation using FOTRES. With regard to the executive functions a positive influence of the DBT-F on the ability of logical thinking could be demonstrated. The attentiveness of the patients could even be increased in both treatment groups. Furthermore, the results of the prognostic evaluation indicated, that especially antisocial patients benefit from the DBT-F.

 
  • Literatur

  • 1 Anderson P. Assessment and development of executive function (EF) during childhood. Child Neuropsychology 2002; 8: 71-82.
  • 2 Berger K. Erfassung von forensischen Patienten (§ 64 StGB) unter besonderer Berücksichtigung der Psychopathy Checklist nach Hare (PCL-R). Dissertation, Berlin: 2010
  • 3 Bäumler G. Farbe-Wort-Interferenztest (FWIT) nach J. R. Stroop. Göttingen: Hogrefe; 1985
  • 4 Deckel AW, Hesselbrock V, Bauer L. Antisocial personality disorder functioning: EEG and neuropsychological findings. Journal of Clinical Psychology 1996; 52: 639-50.
  • 5 Eichberger H, Schütt U, Friedrich MH, Fegert JM, Schläfke D. Psychotherapeutische Versorgungsmöglichkeiten im Maßregelvollzug. In: Fegert JM, Schläfke D. (Hrsg.). Maßregelvollzug zwischen Kostendruck und Qualitätsanforderungen. Lengerich: Pabst; 2010: 40-86.
  • 6 Eucker S. Verhaltenstherapeutische Methoden. In: Müller-Isberner R, Gretenkord L. (Hrsg.). Psychiatrische Kriminaltherapie. Lengerich: Pabst; 2002: 7-17.
  • 7 Hinrichs G. Stellenwert der Psychotherapie im Regelvollzug. In: Schläfke D, Häßler F, Fegert JM. (Hrsg.). Sexualstraftaten: Forensische Begutachtung, Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Schattauer; 2005: 309-16.
  • 8 Jokusch U, Keller F. Differenzierung und Spezialisierung einer Abteilung des Maßregelvollzuges in der psychiatrischen Klinik – Mögliche Auswirkungen auf Behandlungsdauer und strafrechtliche Rückfälligkeit. Psychiatrische Praxis 1993; 20: 12-5.
  • 9 Keller F, Kliemann A, Karanedialkova D, Schnoor K, Schütt U, Keiper P, Kölch M, Fegert JM, Schläfke D. Beurteilerübereinstimmung im Forensischen Operationalisierten Therapie-Risiko-Evaluations-System. Nervenheilkunde 2011; 10: 813-7.
  • 10 Kuhl J, Kazén M. Persönlichkeits-Stil-und-Stö-rungs-Inventar (PSSI). Manual (2. überarbeitete und neu normierte Auflage). Göttingen: Hogrefe; 2009
  • 11 Linehan MM. Cognitive-behavioral treatment of borderline personality disorder – diagnosis & treatment of mental disorders. New York: Guilford; 1993
  • 12 McCann RA, Ball EM, Ivanoff A. DBT with an inpatient forensic population: The CMHIP Forensic Model. Cognitive and Behavioral Practice 2000; 7: 447-56.
  • 13 McCann RA, Ivanoff A, Schmidt H, Beach B. Implementing dialectical behavior therapy in residential forensic settings with adults and juveniles. In: Dimeff LA, Koerner K. (Eds.). Dialectical behavior therapy in clinical practice: Application across disorders and settings. New York: Guilford; 2007: 112-44.
  • 14 Moosbrugger H, Oehlschlägel J. Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar (FAIR). Bern: Huber; 1996
  • 15 Oermann A, Brück R, Bohus M. Die dialektisch-behaviorale Therapie im forensischen Setting (DBT-F). In: Schmidt-Quernheim F, Hax-Schoppenhorst T. Professionelle forensische Psychiatrie. Behandlung und Rehabilitation im Maßregelvollzug. Bern: Hans Huber; 2008: 201-216.
  • 16 Reichel R, Leplow B, Schläfke D. Orbitofrontale Dysfunktionen bei Wiederholungstätern des Maß-regelvollzuges. In: Schläfke D, Häßler F, Fegert JM. (Hrsg.). Sexualstraftaten: Forensische Begutachtung, Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Schattauer; 2005: 205-18.
  • 17 Reitan RM. Trail Making Test. Tuscan: Reitan Neuropsychology Labaratory; 1992
  • 18 Richter J, Eisemann M, Richter G, Cloninger CR. Das Temperament- und Charakter-Inventar(TCI). Frankfurt am Main: Swets Test Services; 1999
  • 19 Schütt U, Leplow B, Schläfke D, Eichberger H, Chevalier C, Nieswand J, Fegert JM. Neuropsychologie im Maßregelvollzug – Welche Rollen spielen juristische und klinische Subgruppen?. In Fegert JM, Schläfke D. (Hrsg.). Maßregelvollzug zwischen Kostendruck und Qualitätsanforderungen. Lengerich: Pabst; 2010
  • 20 Tucha O, Lange KW. Turm von London – Deutsche Version TL-D. Göttingen: Hogrefe; 2004
  • 21 Urbaniok F. Forensisches Operationalisiertes Therapie-Riskio-Evaluations-System. Oberhofen: Zytlogge; 2007
  • 22 Von der Haar M. Stichtagserhebung im Maßregelvollzug nach § 64 StGB – 2006. Eigenverlag: Niedersächsisches NLKH Brauel, Fachabteilung Bad Rehburg; 2007