Nervenheilkunde 2015; 34(11): 855-860
DOI: 10.1055/s-0038-1627642
Depression
Schattauer GmbH

Diagnostik und Differenzialdiagnosen depressiver Störungen

Diagnostics and differential diagnosis of depressive disorders
M. Schmauß
1   Bezirkskrankenhaus Augsburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 25 June 2015

angenommen am: 21 July 2015

Publication Date:
22 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Depressive Störungen sind in den aktuellen Diagnosesystemen ICD-10 und DSM-IV bzw. DSM-V primär nach klinischen Kriterien wie Schweregrad und Verlauf eingeteilt. Neben dieser kategorealen Diagnostik werden in diesem Artikel auch Aspekte der syndromalen Diagnostik dargestellt. Im Weiteren finden sich Hinweise auf das diagnostische Vorgehen bei Verdacht auf depressive Störungen und auf die wichtigsten somatischen und psychiatrischen Differenzialdiagnosen (Angsterkrankungen, Belastungsstörungen, schizoaffektive Psychosen, Schizophrenie, Burnout).

Summary

Depression is characterized by the presence of a number of symptoms which are changeable over time. According to ICD-10, DSM-IV resp. DSM-5 depressive disorders are diagnosed on the basis of “operational criteria” as severity and course of the disorder. This article gives same information on the diagnostic procedure for depressive disorders and the most important differential diagnoses.