Zusammenfassung
Der Hirninfarkt ist ätiologisch und genetisch sehr heterogen. Diese Übersicht soll
ausschließlich die komplexe Genetik ischämischer Hirninfarkte darstellen. In den letzten
Jahren hat die Genetik seltener monogener Formen des Schlaganfalls enorme Fortschritte
gemacht, ohne dass diese Kenntnisse jedoch eine größere Bedeutung für die häufigen
polyfaktoriellen Formen des ischämischen Hirninfarktes erlangt haben. Letztere sind
durch das Zusammenwirken von erblichen Faktoren und Umweltfaktoren verursacht. Voraussetzung
für die Erforschung der komplexen genetischen Grundlagen ist eine genaue klinische
Charakterisierung und Unterteilung der Patienten in ätiologisch möglichst homogene
Untergruppen. Hierzu wird meist die TOAST-Klassifikation verwendet. Die am weitesten
verbreitete Methode zur Untersuchung komplexer genetischer Krankheiten ist die Assoziationsstudie
im Fall-/KontrollDesign. Von der isländischen DeCode Gruppe wurde kürzlich in großen
Studienpopulationen eine Assoziation zwischen Polymorphismen in den Genen PDE4D und ALOX5AP und ischämischem Hirninfarkt gefunden. Im Kompetenznetz Schlaganfall (Subnetz “Genetische
Schlaganfallforschung”, Projekt A3) haben wir ebenfalls eine große Stichprobe von
Patienten mit ischämischem Hirninfarkt gesammelt und eine Replikationsstudie der isländischen
Ergebnisse in einer zentraleuropäischen Population durchgeführt.
Summary
Stroke is etiologically and genetically heterogenous. This review will exclusively
discuss the complex genetics of ischemic stroke. In recent years enormous progress
has been made regarding the rare monogenic forms of stroke. However, this knowledge
has contributed very little towards the understanding of the more frequent polyfactorial
types of ischemic stroke. The latter are caused bya complex synergy of genetic and
environmental factors. The exact clinical characterization and classification of stroke
patients into etiologically defined homogeneous subgroups is a prerequisite for the
genetic investigation. For this purpose, the TOAST classification is widely used.
The most common method for the investigation of complex genetic diseases are association
studies ina case/control design. Recently, the Icelandic DeCode group found associations
between polymorphisms in the genes PDE4D and ALOX5AP and ischemic stroke. Within the competence net stroke (project A3), we have collected
a large number of patients with ischemic stroke and performeda replication study of
the Icelandic results in a central European population.
Schlüsselwörter
Ischämischer Hirninfarkt - Genetik - PDE4D - ALOX5AP
Keywords
Ischemic stroke - genetics - PDE4D - ALOX5AP