Nervenheilkunde 2006; 25(07): 577-578
DOI: 10.1055/s-0038-1626754
Originaler Artikel
Schattauer GmbH

Idiopathische CK-Erhöhung

Bundeseinheitliche Konsensuspapiere der neuromuskulären Zentren im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)Idiopathic CK-Elevation

Authors

  • W. Müller-Felber

    1   Friedrich-Baur-Institut, München
  • B. Schoser

    1   Friedrich-Baur-Institut, München
  • D. Pongratz

    1   Friedrich-Baur-Institut, München
  • F. Lehmann-Horn

    2   Abteilung für angewandte Physiologie der Universität Ulm
  • C. D. Reimers

    3   Klinik für Neurologie, Höxter
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die idiopathische CK-Erhöhung ist eine Ausschlussdiagnose. In jedem Fall ist eine gründliche Diagnostik notwendig, um eine klinisch inapperente neuromuskuläre Erkrankung zu erfassen. Konsequenzen für die Lebensplanung der Betroffenen müssen mit in Betracht gezogen werden. Mit der Möglichkeit einer Anlage zur malignen Hyperthermie muss gerechnet werden.

Summary

Idiopathic CK-elevation is an exclusion diagnosis. In any case a careful investigation is necessary to diagnose an asymptomatic neuromuscular disorder which has consequences for the further life of the patient. The possibility of a susceptibility to malignant hyperthermia has to be considered.