Ionisierende Strahlen wirken primär über die Erzeugung von DNA-Schäden, worunter DNADoppelstrangbrüche
die wichtigsten Läsionen sind. Aus diesen Schäden können sich letale Chromosomenaberrationen
entwickeln, die im Wesentlichen für die Zellinaktivierung verantwortlich sind. Doppelstrangbrüche
können über verschiedene Mechanismen repariert werden, deren Regulation zwischen Normalund
Tumorzellen erheblich variieren kann. Die Kapazität der Doppelstrangbruchreparatur
ist vor allem genetisch determiniert und variiert nur um wenige Prozente. Kenntnisse
über die Mechanismen der Doppelstrangbruchreparatur und deren Regulation sind eine
wichtige Voraussetzung für die optimale Anwendung der ionisierenden Strahlen in der
Medizin.
Schlüsselwörter
DNA-Doppelstrangbrüche - Zellinaktivierung - Chomosomenaberrationen - Apoptose - G1-Arrest
- DNA-Reparatur - nicht-homologe Endverknüpfung - homologe Rekombination