Nervenheilkunde 2004; 23(08): 454-456
DOI: 10.1055/s-0038-1626407
Original- und Übersichtsarbeiten - Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Hereditäre Einschlusskörpermyopathie

Hereditary inclusion body myopathy
M. Sievert
1   Klinik und Poliklinik für Neurologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
,
S. Zierz
1   Klinik und Poliklinik für Neurologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Begriff der hereditären Einschlusskörpermyopathie (h-IBM) umfasst eine heterogene Gruppe von Muskelerkrankungen, die histopathologisch durch Muskelfaser mit »rimmed vacuoles« und typische zytoplasmatische und intranukleäre filamentäre Einschlüsse charakterisiert wird. Aktuell werden eine autosomal-rezessive Form (h-IBM-2) und zwei autosomal-dominante Formen (h-IBM1 und 3) unterschieden. Im Folgenden werden die klinischen Merkmale und bisherigen pathogenetischen Erkenntnisse dieser drei Formen hereditärer Einschlusskörpermyopathien beschrieben.

Summary

Hereditary inclusion body myopathy (h-IBM) constitutes a heterogeneous group of disorders histologically characterized by muscle fibers with rimmed vacuoles and inclusions consisting filaments. Autosomal-recessive inheritance (h-IBM-2) as well as autosomal-dominant forms (h-IBM1 and 3) are described. In the following we discusse the clinical features und pathological mechanisms of these hereditary inclusion body myopathies.