Die Behandlung von Schlafstörungen bei blinden Erwachsenen erfolgte bislang meist symptomatisch. Ein seit 2016 zugelassener Melatonin-Rezeptoragonist ermöglicht nun eine zeitlich präzise und zielgerichtete Synchronisierung des zentralen Schrittmachers und demzufolge eine Anpassung des endogenen zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus mit der 24-Stunden-Umgebung, was das primäre Ziel bei der Behandlung von Non-24 darstellt.