Während Zusammenhänge zwischen Schlafapnoe und zerebrovaskulären Erkrankungen in der
klinischen Neurologie inzwischen sorgfältig belegt sind, war der Schlafapnoe-Einfluss
auf Entwicklung und Fortschreiten von Demenzerkrankungen lange Zeit schlecht untersucht.
In den letzten Jahren wiesen zwei bevölkerungsbasierte Studien eine Häufung der leichten
kognitiven Beeinträchtigung oder Demenz bei Schlafapnoe-Patienten nach. Angesichts
zahlreicher negativer pharmakologischer Studien ist die Behandlung des Schlafapnoe-Syndroms
mit CPAP möglicherweise ein vielversprechender Weg, die Demenzentwicklung günstig
zu beeinflussen.