Schlaf 2017; 06(01): 14-19
DOI: 10.1055/s-0038-1626155
Review
Schattauer GmbH

Restless-Legs- Syndrom im höheren Lebensalter

Diagnostik und Therapie
SYLVIA KOTTERBA
1   Klinikum Leer, Email: sylvia.kotterba@klinikum-leer.de
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 February 2018 (online)

Preview

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) zeigt bei älteren Menschen eine hohe Prävalenz. Dennoch ist die Anamnese und Diagnostik in dieser Altersgruppe schwierig. Die Therapie muss insbesondere auch die Grunderkrankungen berücksichtigen, da durch diese selbst oder die verordnete Medikation ein sekundäres RLS ausgelöst werden kann. Da ältere Menschen u.U. schon länger bezüglich eines RLS behandelt werden, wird in diesem Artikel auch auf das Problem der Augmentation eingegangen.