Schlaf 2015; 04(04): 199-204
DOI: 10.1055/s-0038-1626150
Review
Schattauer GmbH

Narkolepsie – Aktuelles zur Pathophysiologie

Autoren

  • ULF KALLWEIT

    1   Schlaf-Wach-Epilepsie-Zentrum, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital Bern, Freiburgstrasse 18 3010 Bern, Schweiz Tel. +41 (0)31/632 3066, eMail: ulf.kallweit@insel.ch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Februar 2018 (online)

Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung mit den Hauptsymptomen Tagesschläfrigkeit und Kataplexie. Es wird eine immunvermittelte Pathogenese postuliert, bei der sowohl genetische Faktoren (HLA-DQB1*06:02) wie auch Umweltfaktoren (Streptokokken, H1N1-Virus bzw. -Impfung) von Bedeutung sind und an deren Ende der Untergang von Hypokretin-produzierenden Zellen im Hypothalamus steht. Die aktuellen neuroimmunologischen Erkenntnisse helfen bei der Entwicklung innovativer therapeutischer Strategien.