Schlaf 2014; 03(04): 224-228
DOI: 10.1055/s-0038-1626119
Review
Schattauer GmbH

Schlaf im Weltraum

Daniel Aeschbach
1   Abt. Flugphysiologie, Inst. für Luft- und Raumfahrtmedizin, DLR Köln, Email: daniel.aeschbach@dlr.de
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

Preview

Der wohl außergewöhnlichste Arbeits- und Aufenthaltsort des Menschen liegt außerhalb der Erde. Der Aufenthalt im Weltraum, z.B. auf der Internationalen Raumstation (ISS), bringt ganz spezielle Bedingungen für Schlaf und Leistungsfähigkeit mit sich. Mit ca. 6 Stunden ist die Schlaflänge der Raumfahrer sehr kurz. Der Gebrauch von Schlafmitteln ist hoch. Es ist anzunehmen, dass Raumfahrer einem erheblichen Schlafdefizit ausgesetzt sind.