Schlaf 2014; 03(03): 159-163
DOI: 10.1055/s-0038-1626099
KomplementÄre Therapie
Schattauer GmbH

Schlafstörungen & Akupunktur

Authors

  • Sarah Eisenhard

    1   Leiter der Abteilung TCM/ Akupuntur und Co-Direktor am Institut für Komplemenätrmedizin IKOM der Universität Bern, Imhoof-Pavillion, Inselspital, Email: johannes.fleckenstein@ikom.unibe.ch
  • Johannes Fleckenstein

    2   Abteilung für TCM/Akupunktur, Institut für Komplementärmedizin, Universität Bern, Schweiz sowie Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bern, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 February 2018 (online)

Schlafstörungen sind von jeher in den Überlieferungen und Schriften der chinesischen Medizin beschrieben und werden mit den fünf klassischen Säulen der TCM behandelt: dazu gehören Akupunktur, chinesische Arzneimittel, TuiNa, Ernährungstherapie und körperliche Aktivität.