Summary
At the 15th conference on the human thyroid in Heidelberg in 2001 the following aspects
of the radioiodine therapy of benign thyroid disorders were presented: General strategies
for therapy of benign thyroid diseases, criterions for conservative or definitive
treatment of hyperthyroidism as first line therapy and finally preparation, procedural
details, results, side effects, costs and follow-up care of radioiodine therapy as
well as legal guidelines for hospitalization in Germany.
The diagnosis Graves’ hyperthyroidism needs the decision, if rather a conservative
treatment or if primary radioiodine therapy is the best therapeutic approach. In the
USA 70–90% of these patients are treated with radioiodine as first line therapy, whereas
in Germany the conservative therapy for 1–1.5 years is recommended for 90%.
This review describes subgroups of patients with Graves’ disease showing a higher
probability to relapse after conservative treatment. Comparing benefits, adverse effects,
costs, and conveniences of both treatment strategies the authors conclude that radioiodine
therapy should be preferred as first line therapy in 60–70% of the patients with Graves’
hyperthyroidism.
Zusammenfassung
In dem vorliegenden Beitrag wird über die Radioiodtherapie gutartiger Schilddrüsenerkrankungen
referiert. Dies betrifft gesetzliche Regelungen in Deutschland, grundlegende Überlegungen
zur Therapie benigner Schilddrüsenerkrankungen, die Diskussion konservative versus
definitive Therapieindikation der Hyperthyreose und schließlich die Themenkomplexe
Vorbereitung, Durchführung, Ergebnisse, Nebenwirkungen und Komplikationen, Kosten
sowie Nachsorge der Radioiodtherapie. Im Vordergrund steht die Abgrenzung der konservativen
Therapieindikation gegenüber der primären Radioiodtherapie des Morbus Basedow in Deutschland.
Während in den USA 70–90% der Morbus-Basedow-Fälle primär mit Radioiodtherapie behandelt
werden, wird in Deutschland bei 90% zunächst ein konservativ-medikamentöser Therapieversuch
über 1–1,5 Jahre empfohlen. Diese Arbeit zeigt Patientengruppen mit Morbus Basedow
auf, für die bei konservativer Therapie ein erhöhtes Rezidivrisiko besteht. Unter
Berücksichtigung von Nutzen, Risiken, Kosten und Patientenkomfort ist die Radioiodtherapie
die primäre Therapie der Wahl bei etwa 60–70% der Patienten mit Hyperthyreose infolge
Morbus Basedow.
Keywords
Graves’ disease - radioiodine therapy
Schlüsselwörter
Morbus Basedow - Radioiodtherapie