Summary
Aim: Establishment of radioiodine treatment of feline hyperthyroidism in veterinary
routine in accordance with German radiation protection regulations. Patients and methods:
35 cats with proven hyperthyroidism were treated with 131 I in a special ward. Thyroid uptake and effective halflife were determined using gammacamera
dosimetry. Patients were released when measured whole body activity was below the
limit defined in the German “Strahlenschutzverordnung”. Results: 17/20 cats treated
with 150 MBq radioiodine and 15/15 cats treated with 250 MBq had normal thyroid function
after therapy, normal values for FT3 and FT4 were reached after two and normal TSH levels after three weeks. In 14 cats normal
thyroid function was confirmed by controls 3-6 months later. Thyroidal iodine uptake
was 24 ± 10%, effective halflife 2.5 ± 0.7 days. Whole body activity <1 MBq was reached
13 ± 4 days after application of 131 I. Radiation exposure of cat owners was estimated as 1.97 Sv/MBq for adults. Conclusion:
Radioiodine therapy of feline hyper-thyroidism is highly effective and safe. It can
easily be performed in accordance with German radiation protection regulations, although
this requires hospitalisation for approximately two weeks. Practical considerations
on radiation exposure of cat owners do not justify this long interval. Regulations
for the veterinary use of radioactive substances similar to existing regulations for
medical use in humans are higly desirable.
Zusammenfassung
Ziel: Etablierung der Radioiodtherapie als veterinärmedizinische Routinetherapie der
felinen Hyperthyreose in Übereinstimmung mit der deutschen Strahlenschutzverordnung.
Patienten und Methoden: 35 Katzen mit gesicherter Hyperthyreose wurden in einen Kontrollbereich
stationär mit Iod-131 behandelt. Uptake und effektive Halbwertszeit wurden mittels
Kameradosimetrie ermittelt. Der Behandlungserfolg wurde labor-chemisch geprüft. Die
Entlassung erfolgte nach Unterschreiten der Freigrenze für Iod-131. Ergebnisse: 17/20
mit 150 MBq und 15/15 mit 250 MBq mit Iod-131 therapierte Katzen erreichten eine Euthyreose,
im Mittel war die periphere Euthyreose nach zwei, die Normalisierung der TSH-Konzentration
nach drei Wochen erreicht. 14 der zunächst euthyreoten Patienten wurden 3-6 Monate
nach Therapie kontrolliert und die euthyreote Stoffwechsellage bestätigt. Der thyroidale
Ioduptake betrug 24 ± 10%, die effektive Halbwertszeit 2,5 ± 0,7 Tagen. Eine Ganzkörperaktivität
<1 MBq war nach 13 ± 4 Tagen erreicht. Basierend auf den Werten für effektive Halbwertszeit
und thyroidalen Ioduptake wurde die Strahlenexposition der Patientenbesitzer abgeschätzt.
Für einen Erwachsenen ergaben sich 1,97 Sv/MBq. Schlussfolgerung: Die Radioiodtherapie
ist eine effektive, nebenwirkungsfreie Therapie der felinen Hyperthyreose, die unter
Beachtung der deutschen Strahlenschutzvorschriften problemlos durchführbar ist. Die
etwa zweiwöchige Hospitalisierung erscheint aufgrund praktischer Strahlenschutzüberlegungen
nicht erforderlich. Regularien zum Einsatz radioaktiver Stoffe in der Veterinärmedizin
analog zur Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin, die die derzeitige strahlenschutzrechtliche
Betrachtung der behandelten Tiere als Sachen ablösen, sind dringend erforderlich.
Keywords Cat - hyperthyroidism - radioiodine therapy - radiation safety
Schlüsselwörter Katze - Hyperthyreose - Radioiodtherapie - Strahlenschutz