Nuklearmedizin 2005; 44(05): 192-196
DOI: 10.1055/s-0038-1625204
Original Articles
Schattauer GmbH

Spectrometric assessment of thyroid depth within the radioiodine test

Spektrometrisches Verfahren zur Tiefenbestimmung der Schilddrüse im Rahmen des Radioiodtests
T. Rink
1   Abteilung für Nuklearmedizin, Klinikum Stadt Hanau
,
F.-J. Bormuth
1   Abteilung für Nuklearmedizin, Klinikum Stadt Hanau
,
H.-J. Schroth
1   Abteilung für Nuklearmedizin, Klinikum Stadt Hanau
,
S. Braun
1   Abteilung für Nuklearmedizin, Klinikum Stadt Hanau
,
M. Zimny
1   Abteilung für Nuklearmedizin, Klinikum Stadt Hanau
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 12 November 2004

angenommen nach Revision: 01 April 2005

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Summary:

Aim of this study is the validation of a simple method for evaluating the depth of the target volume within the radioiodine test by analyzing the emitted iodine-131 energy spectrum. Patients, methods: In a total of 250 patients (102 with a solitary autonomous nodule, 66 with multifocal autonomy, 29 with disseminated autonomy, 46 with Graves’ disease, 6 for reducing goiter volume and 1 with only partly resectable papillary thyroid carcinoma), simultaneous uptake measurements in the Compton scatter (210 ±110 keV) and photopeak (364–45/+55 keV) windows were performed over one minute 24 hours after application of the 3 MBq test dose, with subsequent calculation of the respective count ratios. Measurements with a water-filled plastic neck phantom were carried out to perceive the relationship between these quotients and the average source depth and to get a calibration curve for calculating the depth of the target volume in the 250 patients for comparison with the sonographic reference data. Another calibration curve was obtained by evaluating the results of 125 randomly selected patient measurements to calculate the source depth in the other half of the group. Results: The phantom measurements revealed a highly significant correlation (r = 0,99) between the count ratios and the source depth. Using these calibration data, a good relationship (r = 0,81, average deviation 6 mm corresponding to 22%) between the spectrometric and the sonographic depths was obtained. When using the calibration curve resulting from the 125 patient measurements, the average deviation in the other half of the group was only 3 mm (12%). There was no difference between the disease groups. Conclusion: The described method allows an easy to use depth correction of the uptake measurements providing good results.

Zusammenfassung:

Ziel dieser Arbeit ist die Validierung einer einfachen Methode zur Ermittlung der Tiefe des Zielvolumens aus dem emittierten Spektrum des Iod-131 im Rahmen des Radioiodtests. Patienten, Methoden: Bei 250 Patienten (168 mit (multi) fokaler bzw. 29 mit disseminierter Autonomie, 46 mit M. Basedow, 6 zur Strumaverkleinerung sowie 1 mit nur teilresektablem papillären Karzinom) erfolgten simultane, einminütige Uptake-Messungen im Comptonfenster (210 ± 110 keV) und im Photopeak (364–45/+55 keV) 24 Stunden nach Applikation von 3 MBq Iod-131 mit Errechnung des Quotienten beider Zählraten. Durch Phantommessungen wurde die Beziehung zwischen diesem Verhältnis und der mittleren Tiefe der Quelle einschließlich einer Regressionsgleichung bestimmt, aus der die Tiefe des Zielvolumens der Patienten ermittelt und mit den sonographischen Referenzwerten verglichen wurde. Eine weitere Eichkurve wurde aus den Ergebnissen von 125 zufällig selektierten Patientenmessungen erstellt und damit die Tiefe des Zielvolumens der zweiten Hälfte des Kollektivs errechnet. Ergebnisse: Die Phantommessungen ergaben eine hochsignifikante Abhängigkeit (r = 0,99) zwischen dem Streuverhältnis und der Tiefe der Quelle. Unter Verwendung dieser Daten als Referenz zeigte sich im gesamten Patientenkollektiv eine gute Korrelation zwischen der spektrometrisch und der sonographisch ermittelten Gewebetiefe (r = 0,81, mittlere Abweichung 6 mm, entsprechend 22%). Bei Verwendung der Eichkurve aus den 125 Patientenmessungen ergab sich für die anderen 125 Fälle eine mittlere Abweichung von nur noch 3 mm (12%). Unterschiede zwischen den einzelnen Krankheitsgruppen fanden sich nicht. Schlussfolgerungen: Die dargestellte Methode ermöglicht mit hinreichender Genauigkeit und geringem Aufwand eine Tiefenkorrektur der Uptake-Messungen.

 
  • Literatur

  • 1 Beyer D. Spektrales Verfahren zur quantitativen Bestimmung von radioaktiven Quellen im menschlichen Körper. Abschlussarbeit im Studiengang Bachelor of Engineering Physics. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität; 2004
  • 2 Bland JM, Altman DG. Statistical method for assessing agreement between two methods of clinical measurement. Lancet 1986; i: 307-10.
  • 3 Bogner L, Czempiel H. Näherungsfehler bei der physikalischen Planung der Radiojodtherapie der Schilddrüse. Nuklearmedizin 1993; 32: 236-46.
  • 4 Bormuth FJ, Schroth HJ, Rink T. Spektroskopisches Verfahren zur Tiefenbestimmung beim Schilddrüsen-Uptake im Rahmen der Therapieplanung. Abstractband der 40. Jahrestagung der DGN in Freiburg, 10.-13.4. 2002: 93.
  • 5 Branson BM, Wellman HN, Kereiakas JG. An ultra- sensitive 123I thyroid uptake system utilizing peak:scatter organ depth correction. Int J Appl Rad Iso 1971; 22: 502-7.
  • 6 Dietlein M, Dressler J, Eschner W. et al. Verfahrensanweisung zum Radioiodtest (Version 2). Nuklearmedizin 2003; 42: 116-9.
  • 7 Dietlein M, Dressler J, Eschner W. et al. Verfahrensanweisung für die Schilddrüsenszintigraphie (Version 2). Nuklearmedizin 2003; 42: 120-2.
  • 8 Dietlein M, Dressler J, Farahati J. et al. Verfahrensanweisung zur Radioiodtherapie (RIT) beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom (Version 2). Nuklearmedizin 2004; 43: 115-20.
  • 9 Dietlein M, Dressler J, Grünwald F. et al. Leitlinie zur Radioiodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen (Version 3). Nuklearmedizin 2004; 43: 217-20.
  • 10 Doering P, Kramer K. Die Bestimmung des Schilddrüsengewichtes mit der Szintigraphie nach Gabe von Radiojod – Ein Beitrag zur Dosierung des Radioiostops. Strahlentherapie 1958; 5: 245-59.
  • 11 Hänscheid H, Laßmann M, Aulbach F. et al. 131I-Inkorporationsüberwachung in der Nuklear- medizin durch regelmäßige Eigenmessung des Personals. Nuklearmedizin 2003; 42: 45-8.
  • 12 Martin PM, Rollo FD. Estimation of thyroid depth and correction for 123I uptake measurements. J Nucl Med 1977; 18: 919-24.
  • 13 Nüchel C, Boddenberg B, Schicha H. Die Bedeutung des Radiojodtests für die Berechnung der Therapiedosis bei benignen Schilddrüsenerkrankungen. Nuklearmedizin 1993; 32: 91-8.
  • 14 Roth P, Alt P. Entwicklung eines Standard-Schilddrüsen- Halsphantoms sowie Aufbau und Kalibrierung des Meßstandes zum Nachweis von Radiojodisotopen in der menschlichen Schilddrüse. Diplomarbeit. Frankfurt: Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung; 1990
  • 15 Strahlenschutz in den Medizin – Richtlinie nach der Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung – StrlSchV). Rundschreiben des BMU vom 24. Juni 2002 – RS II 4 – 11432/1.
  • 16 Wellman HN, Kereiakes JG, Yeager TB. et al. A sensitive technique for measuring thyroidal uptake of iodine-131. J Nucl Med 1967; 8: 86-96.