Nuklearmedizin 1976; 15(02): 75-76
DOI: 10.1055/s-0038-1624937
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Herz-Blut-Pool-Szintigraphie bei dialysierten chronisch-urämischen Kranken

Scintigraphic Measurements of the Heart-Blood-Pool in Dialyzed Chronic Uremic Patients
E. S. Nagy
1   Aus der I. Chirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. G. Petri), Isotopendiagnostisches Laboratorium der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. V. Varró) und Röntgenklinik (Direktor: Prof. Dr. E. Sövényi) der Medizinischen Universität Szeged
,
Z. Nemessányi
1   Aus der I. Chirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. G. Petri), Isotopendiagnostisches Laboratorium der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. V. Varró) und Röntgenklinik (Direktor: Prof. Dr. E. Sövényi) der Medizinischen Universität Szeged
,
G. Nárai
1   Aus der I. Chirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. G. Petri), Isotopendiagnostisches Laboratorium der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. V. Varró) und Röntgenklinik (Direktor: Prof. Dr. E. Sövényi) der Medizinischen Universität Szeged
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen:29. September 1975

Publikationsdatum:
11. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Verfasser haben bei 26 dialysierten urämischen Kranken insgesamt 50 Mal zur Diagnostik der exsudativen Perikarditis herzszintigraphische Untersuchungen vorgenommen. Innerhalb der einjährigen Beobachtungsperiode fanden sich bei 13 Patienten eine exsudative Perikarditis. In 8 Fällen war eine Rückentwicklung der Exsudation zu sehen. Die Untersuchung ist für die Patienten wenig gefährlich und belastend und eignet sich zum Nachweis der klinisch bedeutsamen perikardialen Flüssigkeitsansammlung.

The authors have carried out scintigraphic measurements of the heart in order to diagnose the presence of an exudative pericarditis 50 times in 26 dialyzed uremic patients. Within the one year’s observation 13 patients had an exudative pericarditis from the beginning on. In 8 cases a regression of the exudation could be observed. The examination has a low risk for the patient and is suitable to demonstrate clinically relevant pericardial liquid accumulation.