Nuklearmedizin 1976; 15(01): 32-35
DOI: 10.1055/s-0038-1624927
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Specific Diagnosis of Brain Disease with Double Isotope Brain Scanning

Differentialdiagnose von Hirnerkrankungen durch nicht invasive Doppelnuklid-Hirnszintigraphie
P. J. EII
1   From the Department of Nuclear Medicine, Landes-Unfallkrankenhaus and Department of Neurology, Landes-Nervenkrankenhaus, Feldkirch, Austria
,
K. H. Lotritsch
1   From the Department of Nuclear Medicine, Landes-Unfallkrankenhaus and Department of Neurology, Landes-Nervenkrankenhaus, Feldkirch, Austria
,
E. Hilbrand
1   From the Department of Nuclear Medicine, Landes-Unfallkrankenhaus and Department of Neurology, Landes-Nervenkrankenhaus, Feldkirch, Austria
,
M. Meixner
1   From the Department of Nuclear Medicine, Landes-Unfallkrankenhaus and Department of Neurology, Landes-Nervenkrankenhaus, Feldkirch, Austria
,
G. Barolin
1   From the Department of Nuclear Medicine, Landes-Unfallkrankenhaus and Department of Neurology, Landes-Nervenkrankenhaus, Feldkirch, Austria
,
H. Scholz
1   From the Department of Nuclear Medicine, Landes-Unfallkrankenhaus and Department of Neurology, Landes-Nervenkrankenhaus, Feldkirch, Austria
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received:15 October 1975

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Summary

25 patients with known cerebral disease (either CVA’s or primary or secondary tumours) diagnosed by clinical and angiographic criteria were submitted to a double siotope imaging technique using 99mTcO4 and 99mTc-EHDP.

The different biological behaviour of these radiopharmaceuticals has provided specific and differential diagnosis between vascular and neoplastic disease of the brain. 99mTc-EHDP is shown to be the tracer of choice for the imaging of CVA’s and 99mTcO4 is confirmed as the tracer of choice for the imaging of primary or secondary tumours in the brain.

25 Patienten entweder mit zerebrovaskulärem Geschehen oder primären oder sekundären Tumoren im Hirn, klinisch und angiographisch gesichert, wurden nuklearmedizinisch mit 99mTc04 und 99mTc-EHDP szintigraphiert.

Durch das verschiedene, biologische Verhalten beider Substanzen gelingt eine Differentialdiagnose, da sich das Diphosphonat früher und besser im zerebrovaskulären Geschehen anreichert bzw. im intrazellulären Raum, wobei sich das Pertechnetat später und nicht so deutlich in diesen Erkrankungen anreichert, wahrscheinlich im extrazellulärem Raum. Bei den primären und sekundären Tumoren im Hirn, mit Ausnahme von Meningeomen, kommt es zur besseren Anreicherung des Pertechnetat in den Tumoren mit schlechterer Darstellung dieser durch EHDP. Meningeome fallen hier aus der Reihe, da durch intratumoröse Erkrankungen und/oder Knochendestruktion sich das EHDP sehr stark anreichert.

Die heute bekannten Schwierigkeiten der Diagnose des Infarkts mit dem EMI Scanner unterstreichen die Bedeutung dieser Ergebnisse.