Nuklearmedizin 1976; 15(01): 9-13
DOI: 10.1055/s-0038-1624923
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Minimale kardiale Transitzeiten in der Herzdiagnostik

Messungen mit der Gamma-Retina V und Indium-113m. Beeinflussung zentraler Volumenrelationen durch eine langjährige Digitalis-Therapie bei Patienten mit latenter und manifester HerzinsuffizienzMinimal Cardiac Transit-Times in the Diagnosis of Heart Disease
Chr. Freundlieb
1   Aus dem Institut für Medizin der Kernforschungsanlage Jülich GmbH (Direktor: Prof. Dr. L. E. Feinendegen)
,
K. Vyska
1   Aus dem Institut für Medizin der Kernforschungsanlage Jülich GmbH (Direktor: Prof. Dr. L. E. Feinendegen)
,
A. Höck
1   Aus dem Institut für Medizin der Kernforschungsanlage Jülich GmbH (Direktor: Prof. Dr. L. E. Feinendegen)
,
H. Schicha
1   Aus dem Institut für Medizin der Kernforschungsanlage Jülich GmbH (Direktor: Prof. Dr. L. E. Feinendegen)
,
Y. Becker
1   Aus dem Institut für Medizin der Kernforschungsanlage Jülich GmbH (Direktor: Prof. Dr. L. E. Feinendegen)
,
L. E. Feinendegen
1   Aus dem Institut für Medizin der Kernforschungsanlage Jülich GmbH (Direktor: Prof. Dr. L. E. Feinendegen)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen:28 July 1975

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit Indium-113m und der Gamma Retina V wurden radiokardiographisch die minimalen kardialen Transitzeiten zwischen rechtem Vorhof und Aortenwurzel gemessen. Die Messung der Gesamt-MTTs diente der Ermittlung des Quotienten aus Schlagvolumen zu Segmentvolumen des zwischen rechtem Vorhof und Aortenwurzel liegenden Kreislaufabschnitts.

Bei 39 Patienten mit Myokardinsuffizienzen verschiedener Schweregrade wurde mit Hilfe der erwähnten Volumenrelation die Wirkung einer bis zu 5 Jahren dauernden Digitalis-Behandlung beurteilt. Die vorgelegten Daten berechtigen zu folgenden Aussagen:

Eine Digitalisierung myokardinsuffizienter Patienten führt zu einer Verbesserung der gestörten zentralen Volumenrelation.

Die Verbesserung ist bei belastungsinsuffizienten Patienten so ausgeprägt, daß eine nahezu vollständige Normalisierung möglich ist, die sich auch über einen Beobachtungszeitraum von 5 Jahren als stabil erweist.

Die Digitalisierung bereits manifest herzinsuffizienter Patienten führt lediglich zu einer partiellen Verbesserung, die sich darüber hinaus in der Langzeitkontrolle als nicht stabil erweist.

Das unterschiedliche Verhalten der Relation von Schlagvolumen zu Segmentvolumen bei latent- und manifest herzinsuffizienten Patienten unter einer langjährigen Digitalistherapie unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung des belastungsinsuffizienten Herzens.

Using Indium-113m and the Gamma Retina V (Fucks-Knipping Camera), the minimal cardiac transit times (MTTs) were measured radiocardiographically from the right auricle to the aortic root. This analysis served to determine the relation between stroke volume and the segment volume of the part of circulation between the right auricle and the aortic root.

In 39 patients with myocardial insufficiency of different clinical degree the effectiveness of digitalization was, up to a period of 5 years, measured by means of the volume relation mentioned above. The following conclusions can be drawn from the results: digitalization of patients with myocardial insufficiency leads to an improvement of the impaired relation of central volumes.

In patients with diminished cardiac reserve the improvement is drastic and often results in a nearly complete normalization. The data remain constant during therapy even for an observation period of 5 years.

Digitalization of patients with congestive heart failure only leads to a partial improvement. In contrast to patients with diminished cardiac reserve this effect is temporary.

The different behaviour of the relation between stroke volume and segment volume in patients with diminished cardiac reserve and congestive heart failure under prolonged administration of digitalis points to the necessity of treatment with digitalis in the early stage of myocardial disease.