Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2011; 39(02): 82-87
DOI: 10.1055/s-0038-1624621
Original Article
Schattauer GmbH

Laboratory diagnostics in the urine of young and pregnant ewes

Labordiagnostik im Harn bei trächtigen Schafen und Jungschafen
S. Sendag
1   Department of Obstetrics and Gynaecology, Faculty of Veterinary Medicine, University of Yüzüncü Yil, Van, Turkey
,
Y. Cetin
2   Department of Obstetrics and Gynaecology, Faculty of Veterinary Medicine, University of Mehmet Akif Ersoy, Burdur, Turkey
,
K. Failing
3   Unit for Biomathematics and Data Processing, Faculty of Veterinary Medicine, Justus-Liebig-University, Giessen, Germany
,
A. Wehrend
4   Obstetrics, Gynaecology and Andrology Clinic of Large and Small Animals, Faculty of Veterinary Medicine, Justus-Liebig-University, Giessen, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 01 September 2010

Accepted after revision: 12 November 2010

Publication Date:
09 January 2018 (online)

Preview

Summary

Objective: The purpose of this study was to identify values for net acid base excretion (NABE) which are significant indicators of the acidbase equilibrium in pregnant and young ewes and to show its relationship with other parameters (base, acid, ammonium [NH4], base-acid quotient, sodium [Na], potassium [K], calcium [Ca]) in ovine urine. In contrast to dairy cows, data are rare on these parameters in ewes. Material and methods: A total of 99 animals were used in the study, consisting of 56 young (average of 5.6 ± 1.1 months) and 43 pregnant ewes (average of 35.2 ± 18.8 months). Measurement of fractional NABE in urine samples was carried out according to the method reported by Kutas. The pH value of the urine was measured with a laboratory pH meter. Na, K and total Ca were measured with a flame photometer. Results: For all values except Na significant differences occurred between urine samples of pregnant ewes and young ewes (p < 0.001). Base, acid, NH4, NABE, K and Ca values were significantly higher in the urine of the youngs than in pregnant ewes. In young ewes, a strong correlation was found between NABE and base values while a weak correlation could be observed between pH and base values. In pregnant ewes, strong NABE-base, NABE-K, K-acid and K-base correlations were found as well as weak NH4-base, NH4-NABE and NH4-K correlations. There was a strongly positive correlation between NABE and NH4 in pregnant ewes, while a weak negative correlation between those values was observed in young ewes. Conclusion: For the first time, we established values for NABE and certain other parameters in urine of pregnant ewes and young ewes. It was shown that the acid-base balance in pregnant ewes and young ewes can be evaluated by measuring NABE and certain trace elements in urine like in cattle.

Zusammenfassung

Ziel der Studie war, Orientierungswerte für die Netto-Säuren-Basen- Ausscheidung (NSBA) zu ermitteln, da sie ein bedeutender Indikator des Säure-Basen-Haushalts bei trächtigen Schafen und Jungschafen ist. Ferner sollten mögliche Korrelationen zu anderen Parametern (Base, Säure, Ammonium [NH4], Basen-Säure-Quotient, Natrium [Na], Kalium [K], Kalzium [Ca]) im Schafurin nachgewiesen werden. Im Gegensatz zur Milchkuh gibt es dazu nur vereinzelte Untersuchungen beim Schaf. Material und Methoden: Bei den 99 Probanden handelte es sich um 56 Jungschafe und 43 trächtige Schafe (mittleres Alter 5,6 ± 1,1 bzw. 35,2 ± 18,8 Monate). Die Bestimmung der NSBA erfolgte nach der Titrationsmethode nach Kutas. Die Harn-pH-Messungen wurden mit einem elektronischen pH-Meter durchgeführt. Na-, K- und Gesamt-Ca-Konzentrationen wurden mit tels Flammenphotometrie bestimmt. Ergebnisse: Zwischen den Urinproben der trächtigen Schafe und Jungschafe ergaben sich hinsicht lich aller Parameter mit Ausnahme von Na signifikante Unterschiede (p < 0,001). Base, Säure, NSBA, NH4-, K- und Ca- Konzentrationen waren im Urin der Jungschafe signifikant höher als bei den trächtigen Schafen. Bei den Jungschafen konnten signifikante Korrelationen zwischen NSBA und Base nachgewiesen werden, während zwischen pH-Wert und Base eine schwache Korrelation vorlag. Bei den graviden Schafen ergaben sich signifikante Korrelationen zwischen NSBA und Base, NSBA und K, K und Säure, K und Base sowie schwache Beziehungen zwischen NH4 und Base, NH4 und NSBA, NH4 und K. Während bei den trächtigen Schafen eine signifikante positive Korrelation zwischen NSBA und NH4 ermittelt wurde, war die Korrelation zwischen diesen Parametern bei Jungschafen negativ. Schlussfolgerung: In dieser Studie wurden Orientierungswerte für NSBA und bestimmte andere Parameter im Urin von trächtigen Schafen und Jungschafen zum ersten Mal erhoben. Es konnte gezeigt werden, dass beim Schaf – ebenso wie beim Rind – durch die Bestimmung von NSBA sowie weiterer Parameter im Urin der Säure-Basen-Status ermittelt werden kann.