Nuklearmedizin 1985; 24(04): 169-172
DOI: 10.1055/s-0038-1624298
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Zur Bestimmung der Leberdurchblutung mit Radionukliden

I. Beeinflussung der 99mTc-MMS-Anreicherung in der Leber durch PharmakaOn the Determination of Liver Blood Flow with RadionuclidesI. The Effects of Drugs on 99mTc-MMS Uptake by the Liver
Gerdts Brigitte
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin und spezielle Biophysik (Leiter: Prof. Dr. Dr. h. c. H. Hundeshagen), Zentrum Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Bundesrepublik Deutschland
,
H. Creutzig
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin und spezielle Biophysik (Leiter: Prof. Dr. Dr. h. c. H. Hundeshagen), Zentrum Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations

Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Cr 52/2) Dissertation von B. Gerdts.
Further Information

Publication History

Eingegangen: 01 July 1985

Publication Date:
03 February 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Invasionskonstante von 99mTcmarkierten Millimikrosphären in die Leber wird als Maß für die nutritive RES-Durchblutung angesehen. Im Tierexperiment wurde geprüft, ob sie – ähnlich derjenigen anderer Kolloide – durch Pharmaka wie Heparin oder Kortikosteroide verändert werden kann, die die RES-Funktion beeinflussen. Die interindividuelle Streuung von k ist bei dem verwandten Tiermodell (Kaninchen) mit einer Standardabweichung von 27% sehr groß, die intraindividuelle Streuung mit einer Standardabweichung von 8% vertretbar. Heparin verändert den k-Wert nicht signifikant, während Prednisolon in einer bei der Bolus- Stoßtherapie üblichen Dosierung von 40 mg/kg KG zu einer signifikanten Minderung um 21% des Ausgangswertes führt. Wird während einer derartigen Stoßtherapie der k-Wert bestimmt, so kann eine Minderung auch durch den pharmakologischen Effekt der Therapie bedingt sein und darf nicht als abstoßungsbedingt interpretiert werden.

Summary

The rate constant of liver uptake of 99mTc-labelled millimicrospheres is taken to be a measure of nutritive RES blood supply. Animal experiments were used to determine whether this constant – similar to that of other colloids – is affected by pharmaka such as heparin or corticosteroids which alter RES function. In rabbits, the scatter of k between individuals is quite large, with a standard deviation of 27%, whereas the scatter within an individual appears to be acceptable (8%). Heparin does not change the value of k significantly, whereas prednisolone in a dose of 40 mg/kg B W – a dose that is normal in bolus therapy – reduces k significantly by 21%. If k is determined during such therapy, its reduction may be due to the pharmacological effect and must not be interpreted as a rejection phenomenon.