Nuklearmedizin 1985; 24(01): 44-47
DOI: 10.1055/s-0038-1624278
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Diagnostische Treffsicherheit von FT3-RIA und FT4-RIA im Vergleich zu Gesamt-T3-RIA und Gesamt-T4-RIA

Diagnostic Accuracy of FT3-RIA and FT4-RIA in Comparison with Total T3-RIA and Total T4-RIA
H. W. Müller
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. C. Schneider) Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
,
R. Montz
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. C. Schneider) Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
,
M. Schofer
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. C. Schneider) Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 02. Juli 1984

12. Oktober 1984

Publikationsdatum:
12. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Werte der FT3-Serumkonzentration (Amerlex-RIA) von 311 Patienten und die FT4-Werte (Amerlex- RIA) von 745 Patienten wurden mit den Gesamt-T3- und Gesamt-T4-Werten in ihrer Treffsicherheit für Hypo-, Eu- und Hyperthyreose verglichen. Die Klassifizierung der Patienten in diese drei Diagnosegruppen geschah schematisch gemäß der Mehrheit der verfügbaren Parameter. Die Analyse der Prädiktivwerte ergab, daß die freien Hormonbestimmungen im allgemeinen eine sichere Unterscheidung zwischen Hypo-, Eu- und Hyperthyreose gewährleisten und unter Berücksichtigung der Prävalenz den Bestimmungen der Gesamthormone überlegen sind.

Summary

The values of FT3-serum concentration (Amerlex-RIA) from 311 patients and the FT4-values (Amerlex-RIA) from 745 patients were compared with the total T3 - and total T4-values with regard to their diagnostic accuracy in hypo-, eu- and hyperthyroidism. The classification of patients into these three diagnostic categories was determined by the majority of available parameters. The analysis of the predictive values demonstrated that determination of free hormones usually guarantees a safe distinction between hypo-, eu- and hyperthyroidism. Taking into account prevalence, the determination of free hormones appears to be superior to that of total hormones.