Nuklearmedizin 1985; 24(01): 18-21
DOI: 10.1055/s-0038-1624272
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Der Einfluß von körperlicher Belastung auf die spezifische Blutradioaktivität nach 99mTc-In-vivo-Markierung der Erythrozyten

Auswirkungen auf die Bestimmung des enddiastolischen Volumens bei der Äquilibrium-Radionuklid-Ventrikulographie[*] Effect of Exercise on Specific Blood Radioactivity Following In Vivo Red Cell Labelling with 99mTc

Authors

  • P. Knesewitsch

    1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) der Universität München, Klinikum Großhadern, Bundesrepublik Deutschland
  • E. Kleinhans

    1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) der Universität München, Klinikum Großhadern, Bundesrepublik Deutschland
  • M. Seiderer

    1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) der Universität München, Klinikum Großhadern, Bundesrepublik Deutschland
  • S. Siuda

    1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) der Universität München, Klinikum Großhadern, Bundesrepublik Deutschland
  • U. Büll

    1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir.: Prof. Dr. J. Lissner) der Universität München, Klinikum Großhadern, Bundesrepublik Deutschland
Further Information

Publication History

Eingegangen: 26 October 1984

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 40 Patienten wurde im Rahmen der Belastungs-Äquilibrium-Radionuklid-Ventrikulographie die belastungsinduzierte Änderung der spezifischen Blutradioaktivität untersucht. Wir fanden nach maximaler Belastung eine signifikante (p <0.025) Zunahme der Radioaktivitätskonzentration um +7.2%. Dieser Anstieg fand seine Ursache in einem ebenfalls signifikanten (p <0.025) Anstieg des Hämatokrits (mittlere Zunahme +4.7%). Die Änderungen von Hämatokrit und spezifischer Blutaktivität waren weder mit Belastungsdauer, mit maximaler und integraler Belastung noch mit der Zunahme von Herzfrequenz und Blutdruck statistisch korreliert. Es zeigt sich, daß eine Zunahme des enddiastolischen Volumens nach köperlicher Belastung im wesentlichen auf eine angestiegene spezifische Blutaktivität zurückzuführen war. Deshalb sollten, falls im Rahmen der Radionuklid-Ventrikulographie belastungsinduzierte Volumenänderungen untersucht werden, Blutaktivitätsbestimmungen in Ruhe und unmittelbar nach körperlicher Belastung durchgeführt werden.

Summary

In 40 patients who underwent stressequilibrium-radionuclide-ventriculography, we examined the stress-induced change of blood radioactivity concentration. A significant (p <0.025) increase of blood radioactivity concentration after peak exercise (mean +7.2%) was found. This increase was the result of a significant (p <0.025) increase of the hematocrit (mean +4.7%) due to a decrease of the plasma volume. The changes of radioactivity concentration and hematocrit neither show any correlation with peak exercise value, integral exercise or duration of exercise, nor with the increase of heart rate or blood pressure. The increase of enddiastolic volume appears to result largely from a stress-induced increase of blood radioactivity concentration. Thus, radioactivity concentration should be measured before and after exercise when evaluating volume changes caused by stress-equilibrium-radionuclide-ventriculography.

* Herrn Prof. Dr. med. U. Feine zum 60. Geburtstag.