Summary
We compared light pen (LPEN) and Region of Interest (ROI) computer methods in determining
spleen-toliver (S/L) ratios both in anterior and posterior images in various liver
diseases. The S/L ratio was independent of age or type of colloid used (equal particle
size provided). Results with corresponding LPEN and ROI programs did not differ significantly
from each other. The sensitivity and specificity were tested and the anterior view
yielded somewhat better results than the posterior view but the best results were
obtained when both projections were used. The sensitivity for all liver diseases was
60% and the corresponding specificity 93%. In hepatocellular diseases the sensitivity
was 80-100%, but the S/L ratio had only 37% sensitivity for hepatic metastases. Hepatomegaly
in the anterior view was found in 67% of fatty liver cases, in 25% of cirrhosis cases,
in 20% of hepatitis and in 25% of metastatic livers. Splenomegaly was noted in 39-54%
of patients with hepatocellular diseases but only in 4-10% of metastatic diseases.
Zusammenfassung
Wir haben Light Pen (LPEN)und Region of Interest (ROI)-Computermethoden zur Bestimmung
der Milz-Leber-Ratio (S/L) bei verschiedenen Lebererkrankungen, sowohl auf den Aufnahmen
von anterior und posterior miteinander verglichen. Die S/L-Ratio war unabhängig vom
Alter und Typ des angewandten Kolloids (gleiche Partikelgröße vorausgesetzt). Die
Resultate der LPEN und ROI-Programme unterschieden sich nicht merklich voneinander.
Die Sensitivität und Spezifität wurden untersucht, wobei die anteriore Projektion
etwas bessere Resultate als die posteriore Projektion ergab; die besten Resultate
wurden aber erreicht, wenn beide Projektionen zusammen benutzt wurden. Die Sensitivität
bei allen Lebererkrankungen war 60% und die entsprechende Spezifität 93%. Bei den
hepatozellulären Krankheiten betrug die Sensitivität 80-100%, die S/L-Ratios hatten
jedoch nur 37% Sensitivität bei Lebermetastasen. Eine Hepatomegalie fand sich auf
der anterioren Projektion bei 67% der Fettlebern, bei 25% der Zirrhosen, 20% der Hepatitiden
und 25% der Metastasenlebern. Eine Splenomegalie wurde bei 39-54% der hepatozellulären
Erkrankungen, aber nur bei 4-10% der Krankheiten mit Metastasierung gefunden.