Nuklearmedizin 1983; 22(02): 68-74
DOI: 10.1055/s-0038-1624180
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Nicht-invasive Bestimmung von Druck- und Volumen- parametern der linksventrikulären Funktion

Non-Invasive Measurement of Pressure and Volume Parameters of Left Ventricle Performance
C. Schümichen
1   Aus der Abteilung Klinische Nuklearmedizin der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br., Bundesrepublik Deutschland
,
E. Strauß
1   Aus der Abteilung Klinische Nuklearmedizin der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br., Bundesrepublik Deutschland
,
J. Erdle
1   Aus der Abteilung Klinische Nuklearmedizin der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br., Bundesrepublik Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 14. Februar 1983

Publikationsdatum:
10. Januar 2018 (online)

Die mit der getriggerten Herzbinnenraumszintigraphie gewonnenen Volumenparameter der Herzfunktion wurden durch die Ventrikelabmessungen und den unblutig nach Riva-Rocci gemessenen arteriellen Mitteldruck ergänzt. Daraus abgeleitet wurde die systolische Leistung als lastabhängiger Parameter der Kontraktilität und die Gesamtleistung des linken Ventrikels, die in Beziehung zur Volumenleistung gesetzt, Auskunft über den relativen Wirkungsgrad der Herzaktion gibt. An drei Patientenkollektiven mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit des linken Ventrikels konnte gezeigt werden, daß unter Einbeziehung der Ventrikelgeometrie und des arteriellen Mitteldruckes die Kontraktilität des Myokards sowohl quantitativ als auch qualitativ besser beurteilt werden kann und sinnvolle Angaben zur Arbeitsökonomie des Herzens gemacht werden können.

The volume parameters of cardiac function, obtained by gated-blood-pool scintigraphy, were supplemented by the ventricle dimensions and by the medium arterial pressure, measured non-invasively after Riva-Rocci. From this, the systolic effect as a load-dependent parameter of contractility and the global effect of the left ventricle were derived. If the latter is related to the volume effect, information about the relative efficiency of the heart action is obtained. By studying three collectives of patients with different performance abilities of the left ventricle it was shown that, by including the ventricle geometry and the medium arterial pressure, the myocardial contractility can be better assessed quantitatively as well as qualitatively and that useful data about the performance economy of the heart can be obtained.

 
  • Literatur

  • 1 Bretschneider H. J, Heilige G. Pathophysiologie der Ventrikelkontraktion - Kontraktilität, Inotropie, Suffizienz- grad und Arbeitsökonomie des Herzens. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg 42: 14-30 1976;
  • 2 Buccino R. A, Spann Jr J. F., Pool P. E. Influence of the thyroid state on the intrinsic contractile properties and energy stores of the myocardium. J. clin. Invest 46: 1669 1967;
  • 3 Burton A. C. Physiologie und Biophysik des Kreislaufs. Schattauer, Stuttgart-New York: 1969
  • 4 Hoffmann G, Kleine N. Eine neue Methode zur unblutigen Messung des Schlagvolumens am Menschen über viele Tage mit Hilfe von radioaktiven Isotopen. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg 31: 93-96 1965;
  • 5 Kreutzer H, Neuhaus K. L. Invasive Untersuchungsmethoden zur Erfassung einer gestörten Kontraktilität. Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg 42: 31-39 1976;
  • 6 Lösel E, Hoffmann G. Gated Blood Pool Untersuchungen mit der Einzelsonde - Klinische Aussagefähigkeit. Nucl. Med 20: 169-173 1981;
  • 7 Rollmann O. P, Knopp R, Bähre M, Biersack H. J, Winkler C. Druck-Volumen-Analyse des linken Ventrikels mit Hilfe der Radioventrikulographie und Kathetermanometrie. Nucl. Med Suppl 19: 433-440 1982;
  • 8 Weiss H. W, Barmeyer J, Wink K, Huber G, Hagemann G, Bitter G, Keul J, Reindell H. Durchblutung und Substratumsatz des gesunden menschlichen Herzens in Abhängigkeit vom Trainingszustand: Verh. Dtsch. Ges. Kreislaufforschg 41: 247 1975;